Sirenensignale

Die Sirene wird für zwei Alarmierungsarten verwendet:

  • Alarmierung der Feuerwehr  und
  • Zivilschutz- bzw. Katastrophenalarm.

Alarmierung der Feuerwehr

Die Alarmierung der Feuerwehren zu Einsätzen erfolgt zum Großteil auch noch über die örtlichen Sirenen.

 

Feuerwehralarm

3x15 Sekunden Dauerton, 2x7 Sekunden Pause

Probealarm

Weiters gibt es jeden Samstag um 12 Uhr mittags eine Sirenenprobe mit 1x15 Sekunden Dauerton. 

 

Zivilschutz- bzw. Katastrophenalarm

Bei einer Katastrophe wird die Bevölkerung über Sirenensignale alarmiert. Um zu wissen, wie bei einem bestimmten Signal zu handeln ist, und was dieses Signal bedeutet, sind in der unteren Grafik die Sirenensignale erklärt.

 

Quelle: Bundesministerium für Inneres