23.02.2021: Ausbildungsauftakt für Atemschutzträger
Ausbildungsart und Thema:
Atemschutzausbildung, Personen- bzw. Schachtrettung
Ausbildungsort:
Schönering - Am Roßbach
Detailbericht:
Am 23. Februar fand die erste Atemschutzausbildung im Jahr 2021 für die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Schönering statt. Bevor mit der eigentlichen Ausbildung begonnen wurde, informierte Atemschutzwart HBM Berger Martin die anwesenden Atemschutzträger über die diesjährigen Ausbildungsschwerpunkte im Bereich des Atemschutzwesens.
In weiterer Folge wurden die Ausbildungsteilnehmer auf das bevorstehende "Einsatzszenario" theoretisch im Feuerwehrhaus vorbereitet (auf was gilt es zu achten, welche Geräte müssen mitgenommen werden, etc.).
Im Anschluss gab es folgende Aufgabe für die Teilnehmer zu meistern: "Personenrettung aus Schacht - vermutlich Gärgase". Der Schwerpunkt lag bei der einsatznahen Abarbeitung der Personenrettung. D.h. bereits während der Anfahrt mit dem Löschfahzeug (LFA-B) zum "Einsatzort" erfolgte das Ausrüsten des Atemschutztrupps. Nach der Lageerkundung durch den Fahrzeugkommandanten wurden dem Atemschutztrupp die Befehle zur Personenrettung mitgeteilt.
Alle weiteren Schritte zur erfolgreichen Rettung aus dem Schacht mussten durch den Atemschutztrupp mit Unterstützung von der Mannschaft im Freien sowie mit in der Feuerwehr vorhandenen Eigenmittel (Einsatzgeräte) erledigt werden. Aufgrund der beengten Verhältnisse konnten nur zwei Atemschutzträger in den betroffenen Schacht absteigen - ein weiterer Atemschutzträger stand als Reservemann im Außenbereich bereit.
Dieses Szenario wurde für jeden teilnehmenden Atemschutztrupp einmal durchgespielt. Es war für sämtliche Teilnehmer ein lehrreicher Ausbildungsabend.