01.09.2021: Mobile Brandsimulationsanlage des Bezirkes Linz-Land zu Gast in Schönering
Ausbildungsart und Thema:
Atemschutzausbildung, Heißausbildung
Ausbildungsort:
Dorfplatz Schönering
Detailbericht:
Seit diesem Jahr ist die neue mobile Brandsimulationsanlage des Bezirkes Linz-Land im Betrieb. Es handelt sich dabei um eine gebrauchte Anlage aus Deutschland, die fachmännisch instandgesetzt wurde und seit geraumer Zeit dem Trägerverein „Verein zur Förderung der Atemschutzausbildung für Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land“ somit zur Verfügung steht. Gegen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag wird die Anlage, aufgebaut auf einem LKW-Anhänger, für eine gewisse Zeitdauer bei der jeweiligen Feuerwehr (Mitglied des Vereines) stationiert.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Schönering nahm die Chance war und trat dem Trägerverein bei. Somit war die Anlage vom 27.08. bis 03.09.2021 zu Gast in Schönering.
Es ermöglicht den Atemschutzträgern für den Ernstfall realitätsnah zu üben. Mit dieser Anlage ist es möglich Entstehungsbrände, aber auch größere Zimmerbrände oder Wohnungsbrände und den für Atemschutzträger gefährlichen „Flashover“ (Durchzünden von Rauchgasen an einer Zimmerdecke) zu üben, Schulungen und Weiterbildung zeitsparend und effektiv, aufbauend über viele Übungsszenarien durchzuführen. Von einem Leit- und Überwachungsstand aus werden die Übungen aktiv überwacht und die einzelnen „Brandstellen“, die Nebelmaschine und eingespielte Geräuschkulisse gesteuert. Im Inneren der Anlage sind Temperaturen von mehreren 100°C möglich.
Atemschutzwart HBM Berger Martin und sein Team beübten die Anlage mehrere Male – es war für alle Teilnehmer eine lehrreiche Ausbildungswoche.