02./10.07.2020: Arbeiten mit der Schlauchhaspel
Ausbildungsart und Thema:
Gruppenausbildung, Schlauchhaspel
Ausbildungsort:
Sportplatz Katzing
Detailbericht:
Ein Fixbestandteil in der Ausrüstung des Löschfahrzeuges (LFA-B) ist die Schlauchhaspel - diese befindet sich auf einem Rollcontainer, der bei Bedarf auch aus dem Fahrzeug entnommen werden kann. Auf dieser Schlauchhaspel befinden sich in Summe 600m B-Druckschlauch - aufgeteilt auf zwei Rollen, sodass man im Bedarfsfall auf einmal zwei Parallelleitungen legen könnte.
Um auch Wasser durch die verlegten Druckschläuche pumpen zu können wurde vor dem Auslegen noch ein sogenannter „Stau im Bach“ im Mühlbach gebaut – es handelt sich dabei um einen schlichten Staudamm. Das Ziel dabei ist, soviel Wasser aufzustauen sodass man ohne Probleme mittels der Tragkraftspritze „ansaugen“ kann.
Diese Thematiken waren die Ausbildungsschwerpunkte bei den Gruppenausbildungen am 02. und 10. Juli 2020.