08.08.2020: Schwere Bergung eines Linienbusses
Ausbildungsart und Thema:
Gruppenausbildung, Fahrzeugbergung
Ausbildungsort:
Schönering - Piesmayr Stadel
Detailbericht:
Eine nicht alltägliche Aufgabe galt es bei den Gruppenausbildungen am 08. August (beide am selben Tag) für die Ausbildungsteilnehmer zu meistern. Die Aufgabe bestand darin, einen Linienbus schonend umzulegen und im Anschluss wieder auf die Räder zu stellen. Dies allerdings nur mit jenen Mitteln, die in der eigenen Feuerwehr für den Einsatzdienst zur Verfügung stehen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es dann auch schon an die praktische Arbeit. Der Bus wurde je Seite einmal mit der Seilwinde des Löschfahrzeuges (LFA-B) und auf der anderen Seite mittels Greifzug angeschlagen bzw. gesichert. Im Anschluss konnte der Bus schonend umgelegt werden.
Für das neuerliche Aufstellen wurden die in den Fahrzeugen mitgeführten Hebekissen (8 bar und 1 bar Hebekissen) unterstützend hinzugenommen.
Nach rund zwei Stunden konnten die Ausbildungsziele erfolgreich erreicht werden – es war für alle Kameraden eine lehrreiche Ausbildung, die definitiv nicht alltäglich ist. Der Schwerpunkt lag im speziellen bei der richtigen Wahl und Handhabung der jeweiligen Geräte (Seilwinde, Greifzug, Hebekissen, Anschlagmittel, etc.).
Hinweis: Sollte im Einsatzfall keine Gefahr im Verzug bestehen, dann erfolgt die Bergung durch spezialisierte Abschleppunternehmen.