20.10.2017: Alarmstufe II Übung - Reha Klinik Wilhering

Ausbildungsart und Thema:

Alarmstufe II Übung, Brandmeldealarm

 

Ausbildungsort:

Reha Klinik Wilhering

 

Detailbericht:

Per automatischen Brandmeldealarm wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Wilhering (FF Edramsberg, FF Schönering und FF Wilhering) um ca. 17.30 Uhr des 20. Oktober 2017 in die Reha Klinik Wilhering alarmiert. Dies war die Ausgangslage für eine beginnende Alarmstufe II - Einsatzübung gemäß des Sonderalarmplans für diesen Gebäudekomplex im Ortsgebiet Schönering. Die Klinik bietet in ihrer Konzeption als Sonderkrankenanstalt für neurologische und orthopädische Rehabilitation sowie einer speziell eingerichteten Kinderstation Platz für insgesamt 164 Patienten.

 

Die Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Kaltenböck Christian der Feuerwehr Schönering sowie das Feedback von der Klinik ergaben einen Brandausbruch in der Schwesternstation im 1. Obergeschoss mit großer Rauchentwicklung bis in das 2. Obergeschoss. Dies war auch Anlassgrund für die Alarmierung der Alarmstufe II des Sonderalarmplan Reha Klinik Wilhering. Dadurch wurden die Feuerwehren Alkoven (1. Hubrettungsgerät), Leonding (2. Hubrettungsgerät), Pasching und Rufling entsprechend alarmiert. Ebenso erfolgte die Alarmierung von Rotem Kreuz Wilhering und dem Arbeiter Samariterbund Alkoven.

 

Für die eingesetzten Atemschutztrupps galt es sämtliche vermisste Personen im betroffenen Gebäudebereich im 1. und 2. Obergeschoss aufzufinden und zu retten. Die Rettung ins Freie erfolgte entweder per Hubrettungsgerät über den Balkon oder über die entsprechenden Fluchtwege. Da es in Summe mehr als 20 Personen zu retten galt, war dies eine entsprechende Herausforderung für die eingesetzten Trupps.

 

Parallel wurde mit dem Aufbau einer Löschwasserversorgung und den entsprechenden Löschmaßnahmen im Inneren des Gebäudes, aber auch im Außenbereich, begonnen. 

 

Kurz nach "Brandausbruch" ereignete sich aufgrund der in Panik fliehenden Menschen ein Verkehrsunfall in der Tiefgarage der Klinik. Nach dem Eintreffen der Meldung wurde diese Einsatzstelle von zwei Feuerwehrfahrzeugen angefahren und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet. Die eingeklemmten Personen konnten durch den Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten aus den Fahrzeugen befreit werden.

 

Nach rund 1,5 Stunden konnten sämtliche Ausbildungsziele erreicht werden. Bevor es zur Verpflegung in das Feuerwehrhaus Schönering ging, wurde noch eine Nachbesprechung mit sämtlichen Fahrzeugkommandanten und Übungsbeobachtern durchgeführt. 

 

Ein großer Dank gilt der Leitung der Reha Klinik Wilhering für das zur Verfügung stellen des Gebäudes. Es ist nicht selbstverständlich, dass man solche Gebäude in diesem Ausmaß beüben darf. Ebenso gilt den beteiligten Einsatzorganisationen und Statisten ein großer Dank für die Teilnahme. Die Ausarbeitung dieser Übung erfolgte durch die Führungskräfte der FF Schönering.