18.02.2017: Pflichtbereichsatemschutztag
Ausbildungsart und Thema:
Pflichtbereichsatemschutztag (Ausbildungen im Bereich Atemschutz)
Ausbildungsort:
Gemeinde Wilhering
Detailbericht:
Da der 1. Pflichtbereichsatemschutztag letztes Jahr am 27. Februar 2016 so gut ankam, wurde auch heuer wieder ein Ausbildungstag für sämtliche Atemschutzträger aller drei Gemeindefeuerwehren (FF Edramsberg, FF Schönering und FF Wilhering) durchgeführt. Die Ausarbeitung erfolgte durch die Atemschutzwarte der drei Feuerwehren (HBM Bayer Florian, HBM Berger Martin und HBM Göttfert Alexander).
Eingeteilt in drei Gruppen, die jeweils aus zwei Atemschutztrupps bestanden, ging es los mit dem Stationsbetrieb.
1. Station: Finnentest (Atemschutzleistungstest)
Bei dieser Station mussten die Atemschutzträger den Finnentest (Atemschutzleistungstest) absolvieren, der jährlich für jeden Atemschutzträger verpflichtend ist, um auch im Einsatzfall als Atemschutzträger berechtigt zu sein. Bei all diesen Aufgaben muss schwerer Atemschutz getragen werden:
- 100 Meter gehen ohne und 100m gehen mit zwei Schaummittelkanistern
- Stiegen steigen (ca. 180 Stufen)
- Hämmern eines LKW-Reifens auf einer Strecke von drei Meter
- Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen
- Rollen eines C-Schlauches
2. Station: Handhabung der Wärmebildkamera
Im Feuerwehrhaus Schönering erklärte HBM Berger Martin die Funktion der Wärmebildkamera. Auch über Nachteile und Täuschungen der Kamera wurden die Teilnehmer aufgeklärt, damit diese im Einsatz berücksichtigt werden können. Anschließend wurden einige praktische Übungen absolviert.
3. Station: Ortung verschiedener Wärmequellen
Bei der letzten Station mussten die Feuerwehrmitglieder unter leichtem Atemschutz (Luftfilter) in einem verrauchten Abbruchhaus in Dörnbach verschiedene Wärmequellen finden und den Fund per Funk melden. Bei dieser Aufgabe konnte gleich der Umgang mit der Wärmebildkamera geübt werden.