03.03.2014: Schulung - Korbtrage
Übungsart und Thema:
Schulung (Korbtrage)
Übungsort:
Feuerwehrhaus Schönering
Detailbericht:
Elf Kameraden fanden sich am 03. März 2014 im Feuerwehrhaus Schönering ein, um sich näher mit dem Rettungsmittel “Korbtrage“ in einer Schulung zu befassen. Zugskommandant BI Hollaus Christian und Gruppenkommandant HBM Berger Martin wurden von einem Gastreferenten der Höhenrettergruppe der FF Axberg unterstützt – dafür gilt BI Dallaporta Jürgen nochmals einen herzlichen Dank.
Was ist die Korbtrage überhaupt?
Die Korbtrage dient zum Transport von liegenden Personen, aus Höhen und Tiefen oder aus Gebäuden, Baustellen und unwegsamen Gelände. Diese Trage ist als einzige zum Transport auf einem Kranhaken frei schwebend vorgesehen. Sie kann jedoch auch von mehreren Personen rundum an den vielen Griffen getragen werden. Der Einsatz dieser Korbtrage ist sehr vielfältig. Sie ist weiters auch zum Materialtransport im Gelände ideal einzusetzen. Die Schaufeltrage passt samt Person in die Korbtrage hinein. Auf den meisten Drehleitern gehört eine Korbtrage zur Standardausrüstung.
(Auszug aus den FMD-Ausbildungsunterlagen des Oö LFV)
Zu allererst beschäftigte man sich mit den allgemeinen Themen über die Korbtrage: Anwendung, Handhabung und Wartung. Danach wurde das richtige Anlegen der Gurte (für den Verletzten) geübt. Zum Abschluss wurde das Herablassen eines Verletzten über eine Leiter simuliert.