Aktivitäten - 2016

Technischer Lehrgang 1 an der Landesfeuerwehrschule

Unser Kamerad OFM Leitner David besuchte vom 19. – 21. Dezember 2016 den Technischen Lehrgang 1 an der Landes-feuerwehrschule (LFS) in Linz. Wie der Lehrgangsname schon sagt, wird der Schwerpunkt bei diesem Lehrgang auf den technischen Einsatzbereich gelegt. Unter anderem müssen die Lehrgangsabsolventen Personenrettungen und –absicherungen durchführen, einen verunfallten LKW bergen oder Personen aus verunfallten Fahrzeugen patientengerecht retten.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Tätigkeitsbericht 2016

Der diesjährige Tätigkeitsbericht 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Schönering steht nun zum Download bereit.

 

Im Bericht finden Sie einen Auszug über die Tätigkeiten der FF Schönering im Berichtszeitraum von Oktober 2015 bis Oktober 2016.

 

Im Inhalt finden Sie interessante Berichte über Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und sonstige Aktivitäten bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönering.

FF Schönering - Tätigkeitsbericht 2016
FF Schönering Tätigkeitsbericht 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Neue Funker bei der Feuerwehr Schönering

An fünf Abenden im Novemebr 2016 fand der Abend-Funklehrgang des Bezirkes Linz-Land in Traun statt. Dabei werden die Grundkenntnisse im Funk- und Kartenwesen vermittelt. Da das Funkgerät bei jedem Einsatz ein wichtiges Kommunikationsmittel ist, handelt es sich hierbei um einen wichtigen Basiskurs für jedes Feuerwehrmitglied. Von der Feuerwehr Schönering nahmen OFM Leitner David, FM Bayer Antonio und FM Schrattenecker Sarah teil. Sie konnten diesen Lehrgang erfolgreich abschließen. Organisiert wird der Lehrgang vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Krabbelstube zu Besuch bei der Feuerwehr

Am 15. November 2016 war eine Gruppe der Krabbelstube “Bienenschwarm“ zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönering. Die kleinen Knirpse wurden von der Volksschule Schönering mit dem Feuerwehrauto abgeholt. Bei der Feuerwehr angekommen, begann man auch schon mit dem herzeigen der Einsatzfahrzeuge und einiger Geräte.

 

Natürlich durften auch die Highlights “mal selbst der Fahrer zu sein“ und “einen echten Feuerwehrhelm aufsetzen“ nicht fehlen. Die Kinder hatten einen Riesenspaß und die Feuerwehr Schönering freut sich auf einen erneuten Besuch im nächsten Jahr.

 

Lehrgang für Brandmeldeanlagen an der LFS Linz

Kommandant HBI Zoitl Roland besuchte am 27. Oktober 2016 den Lehrgang für Brandmeldeanlagen an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen erfolgreich abschließen. Hauptthema dieses eintägigen Lehrganges ist die Handhabung und Bedienung von Brandmeldeeinrichtungen in Firmen bzw. öffentlichen Gebäuden. 

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Lehrgang.

 

 

Feuerwehrgeschichtelehrgang an der LFS Linz

Kamerad OLM DI Ramaseder Josef hat in der Zeit vom 23. - 24. September 2016 den Feuer-wehrgeschichtelehrgang an der Landesfeuer-wehrschule (LFS) in Linz absolviert. Wie aus dem Lehrgangsnamen bereits erkenntlich befasst sich dieser Lehrgang hauptsächlich mit der Feuerwehrgeschichte. Es wurde aber auch speziell auf Archivartätigkeiten in der eigenen Feuerwehr eingegangen. 

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Atemschutzwarte-Lehrgang an der LFS in Linz

Kommandant HBI Zoitl Roland absolvierte am 16. September 2016 den Atemschutzwarte-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. In diesem Lehrgang wird einem die Wartung von Atemschutzgeräten vermittelt. Themen sind unter anderem Wartung, Reinigung und Pflege von Atemschutzgeräten, diverse Prüfpflichten, Führung von erforderlichen Aufzeichnungen usw.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Lehrgang.

 

 

Ferienpass "Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr"

Zahlreiche Kinder nahmen auch in diesem Jahr wieder an der Ferienpassaktion “Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr“ am 26. August 2016 teil. An diesem spannenden Feuerwehrnachmittag durchliefen die Kinder verschiedenste Stationen, unter anderem stand auch eine Fahrt mit dem Feuerwehrboot oder das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch am Programm. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht. Die Kameraden aller drei Gemeindefeuerwehren freuen sich auch im nächsten Jahr auf Euren Besuch!

 

Gruppenkommandantenlehrgang an der LFS in Linz

Feuerwehrkameradin FM Thewanger Sophie besuchte im Zeitraum vom 18. - 22. Juli 2016 den Gruppenkommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Dieser Lehrgang ist der erste Führungslehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Führung der kleinsten, taktisch selbstständigen Feuerwehreinheit (Löschgruppe = 9 Mann).

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Feuerwehr Schönering beim Familienpfarrfest

Am Sonntag, den 10. Juli 2016, fand im Anschluss des Familiengottesdienstes das Familienpfarrfest am Dorfplatz Schönering statt. Bei traumhaftem Sommerwetter unterstützte ein Team der Freiwilligen Feuerwehr Schönering die Pfarre bei der “Abkühlung“ der Kinder. Für Jung und Alt bestand aber ebenso die Möglichkeit, mit einem Strahlrohr zu spritzen bzw. sich ein Feuerwehrauto im Detail anzusehen. Die Kids und auch die Kameraden der FF Schönering hatten an diesem Tag einen riesen Spaß.

 

Atemschutzwarte-Lehrgang an der LFS in Linz

Unser Kamerad FM Andexlinger Alexander absolvierte am 16. Juni 2016 den Atemschutzwarte-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. In diesem Lehrgang wird einem die Wartung von Atemschutzgeräten vermittelt. Themen sind unter anderem Wartung, Reinigung und Pflege von Atemschutzgeräten, diverse Prüfpflichten, Führung von erforderlichen Aufzeichnungen usw.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Lehrgang.

 

Kindergarten Schönering zu Besuch bei der Feuerwehr

Drei Gruppen des Kindergarten Schönering besuchten am Vormittag des 14. Juni 2016 die Freiwillige Feuerwehr Schönering. Kdt. HBI Zoitl Roland und sein Team warteten bereits mit einem vorbereiteten “Stationsbetrieb“ auf die Schulanfänger.

 

Nachdem die Kinder mit den Feuerwehrautos abgeholt wurden, warteten folgende Aufgaben auf die Kids: Zielspritzen mit einer Kübelspritze sowie einem einem C-Strahlrohr, Anziehen der Feuerwehrbekleidung inkl. schweren Atemschutz sowie Kennenlernen der Feuerwehr und deren Fahrzeuge.

 

Die Kinder waren mit einer riesen Freude dabei und erhielten zum Abschluss eine Urkunde überreicht. Die Feuerwehr Schönering freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Vielleicht findet man ja den einen oder anderen kleinen Knirps in der Zukunft bei der Feuerwehrjugend wieder.

 

Sonnwendfeuer beim Peherstorfer Hof in Winkeln

Rund 400 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das traditionelle Sonnwendfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Schönering am 11. Juni 2016 in Winkeln zu besuchen. Leider meinte es der Wettergott auch in diesem Jahr nicht allzu gut mit uns – somit fand die Veranstaltung nicht wie üblich auf dem Festgelände am Reitplatz im Freien, sondern im Ausweichquartier beim Peherstorfer Hof statt. Dies führte leider auch dazu, dass ein Anzünden des Feuers nicht möglich war. Die Besucher ließen sich aber die Stimmung dadurch nicht vermiesen – die “Heubinkiband“ sorgte für eine stimmungsvolle Unterhaltung bis in die spätem Nachtstunden hinein. Alt und Jung wurden in gewohnter Weise mit Brathendl, Bratwürstel, Getränken aber auch mit Kaffee und Kuchen verköstigt. Die Freiwillige Feuerwehr Schönering möchte sich auf diesem Wege nochmals für den zahlreichen Besuch bedanken – und im nächsten Jahr trifft man sich hoffentlich wieder am einzigartigen Festgelände, bei traumhafter Sommerstimmung und einem gemütlichen Sonnwendfeuer in Winkeln!

 

Teilnahme an der technischen Grundausbildung im Bezirk

Die Kameraden OFM Leitner David und FM Andexlinger Alexander absolvierten vom 02. - 04. Juni 2016 die technische Grundausbildung des Bezirkes Linz-Land in Asten. Diese Ausbildung zählt zu den Basislehrgängen eines Feuerwehrmitgliedes. Primär wird bei dieser dieser Ausbildung der Umgang mit den hydraulischen Rettungsgerät geschult – dieses Gerät wird zur Rettung von eingeklemmten Personen aus PKWs benötigt. Die beiden Teilnehmer der Feuerwehr Schönering konnten diesen Lehrgang erfolgreich abschließen.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Eltern-Kind-Zentrum zu Besuch bei der Feuerwehr

Eine Gruppe des EKIZ (Eltern-Kind-Zentrum) Wilhering, unter der Führung von Leiterin Fr. Swoboda Beatrix, besuchte am Nachmittag des 27. Mai 2016 die Freiwillige Feuerwehr Schönering. Kdt. HBI Zoitl Roland und sein Team warteten bereits mit einem vorbereiteten “Stationsbetrieb“ auf die kleinen Gäste.

 

Folgende Aufgaben warteten auf die Kids: Zielspritzen mit einer Kübelspritze, mit einem C-Strahlrohr löschen, Fahren mit dem Feuerwehrauto, Anziehen der Feuerwehrbekleidung und Kennenlernen der Fahrzeuge, und vor allem, mal selbst der “Fahrer“ zu sein.

 

Die Kinder hatten an diesem Nachmittag einen Riesenspaß und die Feuerwehr Schönering freut sich auf einen erneuten Besuch in den nächsten Jahren. Vielleicht findet man ja den einen oder anderen kleinen Knirps in der Zukunft bei der Feuerwehrjugend wieder.

 

Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze

Am 13. Mai 2016 absolvierten die Kameraden OLM DI Ramaseder Josef und LM Huber Siegfried den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. In unzähligen Abenden zuvor wurden Sie in den Feuerwehrhäusern Pucking-Hasenufer und Schönering für den Bewerb vorbereitet. Bei diesem Bewerb muss man bei verschiedenen Stationen seine Leistung unter Beweis stellen. Als Funker im Einsatzfahrzeug oder im Feuerwehrhaus sind verschiedenste Aufgaben zu bewältigen. Weitere Stationen befassen sich auch mit Kartenkunde oder dem Alarmplan.

 

Dabei erreichte OLM DI Ramaseder Josef mit 236 von 250 möglichen Punkten den 167. Platz von 468 Teilnehmern. LM Huber Siegfried erreichte in der Gesamtwertung mit 219 Punkten den 328. Gesamtrang.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering sowie das Ausbilder-Team vom Bezirk Linz-Land gratulierten den zwei erfolgreichen Teilnehmern unserer Wehr zu den erbrachten Leistungen sehr herzlich!

 

Gemeinsame Florianifeier der Wilheringer Feuerwehren

Die gemeinsame Florianifeier der drei Wilheringer Gemeindefeuerwehren fand am 07. Mai 2016 in der Pfarrkirche Schönering statt. Neben den eigenen Kameraden konnten zahlreiche Kameraden der Feuerwehren Edramsberg und Wilhering sowie vom Arbeiter Samariterbund Alkoven und Roten Kreuz Wilhering begrüßt werden. Die heilige Messe wurde von Pfarrer Kaserer Johann zelebriert. Im Anschluss an die Messe wurde FM Bayer Antonio feierlich von Bgm. Mühlböck Mario und Kdt. HBI Zoitl Roland angelobt.

 

Strahlenmesslehrgang II an der Landesfeuerwehrschule

Die Kameraden HFM Zoitl Christopher und FM Andexlinger Alexander besuchten vom 02. – 04. Mai 2016 den Strahlenmesslehrgang II an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. In Summe gibt es drei Lehrgänge dieser Art, in diesem Fall handelt es sich um den zweiten Lehrgang. Folgende Themen werden dabei intensiv behandelt: Strahlenarten und Wirkung auf den Körper, Einsatztaktik und Schutzmaßnahmen, Messgeräte und Messsonden, Auffinden von Strahlenquellen, Kontaminationsüberprüfung von Personen und Geräten etc. Im Gegensatz zum ersten Lehrgang schließt man diesen Lehrgang mit dem Bewerb um das Strahlenmessleistungsabzeichen in Bronze ab.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert den beiden zu dem erfolgreich abgelegten Kurs bzw. Bewerb.

 

Schöneringer Maifest am Pfarrplatz Schönering

Traditionell wird am 01. Mai in Schönering der Maibaum aufgestellt. Gemeinsam mit der Pfarre Schönering und tatkräftigen Helfern aus dem Ort wurde der Baum in die Senkrechte gebracht.

 

Leider meinte es der Wettergott auch in diesem Jahr nicht allzu gut mit uns, sodass man den Baum zwar bei trockenen, aber dennoch windigen Wetter aufstellen musste. Ein Teil der Besucher machte es sich im Pfarrheim gemütlich, der andere Teil trotzte dem windigen Wetter und genoss den Frühschoppen am Pfarrplatz des Musikverein Schönering. Mit Limo, Bier und Wein sowie Bratwürstel, Grillschopf oder Pommes konnten die Besucher in gewohnter Manier verköstigt werden. Wir hoffen, dass wir Sie auch nächstes Jahr wieder beim traditionellen Maibaumaufstellen begrüßen dürfen.

 

Erstmaliges Pflichtbereichs-Tischtennisturnier

Die Kameraden der Feuerwehr Edramsberg luden am Samstag, den 23. April 2016, zum 1. Pflichtbereichs-Tischtennisturnier (1. Ritzberger Helmut Gedächtnisturnier) ein.

 

Da auch einige Kameraden der Feuerwehr Schönering begeisterte Tischtennisspieler sind, nahm man die Einladung natürlich freudig entgegen. In Summe kämpften 25 Spieler beim Turnier um den Sieg. Eine Besonderheit war dann das Finale, es wurde mit Bratpfannen anstatt mit Tischtennisschlägern bestritten.

 

Schlussendlich konnte der Sieg nach Schönering geholt werden. OLM Peherstorfer Hannes schlug in einem packenden Finale BI Ing. Kriechmayr Andreas von der Feuerwehr Edramsberg. Unser HBM Berger Martin konnte den erfolgreichen dritten Platz belegen!

 

Es gilt ein herzlicher Dank der Feuerwehr Edramsberg für die Organisation und Ausrichtung des Turnieres – alle Beteiligten hatten einen riesen Spaß!

 

Technischer Lehrgang 1 an der Landesfeuerwehrschule

Kommandant HBI Zoitl Roland besuchte vom 06. – 08. April 2016 den Technischen Lehrgang 1 an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Wie der Lehrgangsname schon sagt, wird der Schwerpunkt bei diesem Lehrgang auf den technischen Einsatzbereich gelegt. Unter anderem müssen die Lehrgangsabsolventen Personenrettungen und –absicherungen durchführen, einen verunfallten LKW bergen oder Personen aus verunfallten Fahrzeugen patientengerecht retten.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Drei Kameraden der FF Schönering absolvieren erfolgreich den Grundlehrgang im Ritzlhof Ansfelden

Gleich drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönering absolvierten vom 01. bis 02. April 2016 den Grundlehrgang im Ritzlhof in Ansfelden.  Dieser Lehrgang ist die Grundvoraussetzung für weitere Kurse und Lehrgänge bei der Feuerwehr. Organisiert wird dieser Lehrgang vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land. 

 

Von der FF Schönering nahmen FM Bayer Antonio, FM Götschhofer Florian und FM Schrattenecker Sarah erfolgreich teil.

 

Das zuvor bei der internen Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr vermittelte Wissen wird bei diesem Lehrgang nocheinmal gefestigt und abgeprüft. Themen sind unter anderem der Löschangriff, Kleinlöschgeräte, wasserführende Armaturen, Formalexerzieren, Gefährliche Stoffe, usw. 

 

Die intensive Vorbereitung aller Grundlehrgangsteilnehmer der Gemeinde Wilhering wurde wie in den Jahren zuvor gemeinsam mit den anderen beiden Gemeindefeuerwehren durchgeführt. Einen herzlichen Dank gilt dafür dem Ausbilderteam der Feuerwehren Edramsberg, Schönering und Wilhering.

 

Die Passübergabe durch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Minichberger Erich war der krönende Abschluss des Lehrganges.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft für den Feuerwehrdienst und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Lehrgang.

 

Atemschutzlehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Kamerad FM Andexlinger Alexander besuchte in der Zeit vom 29. April - 01. April 2016 den Atemschutzlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Er konnte diesen Lehrgang erfolgreich abschließen. Der Atemschutzlehrgang bietet das nötige Grundwissen, um im Einsatzfall bestens gewappnet zu sein. Ebenso werden besondere Einsatzszenarien mit einem realem Feuer im Übungsbrandhaus trainiert.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung.

 

Einsatzleiterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Lotsen- und Nachrichtenkommandant BI Ing. Spelitz Bernhard besuchte vom 29. – 31. März 2016 den Einsatzleiterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Den Teilnehmern wird bei diesem Lehrgang primär vermittelt, auf welche Themen ein Einsatzleiter während einem Einsatz zu achten hat. Es geht aber auch um gesetzliche Grundlagen sowie um einsatzvorbereitende Maßnahmen wie Brandschutzpläne, Alarmpläne, etc.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Lehrgang für feuerpolizeiliche Überprüfungen

Kommandant-Stellvertreter OBI Kaltenböck Christian nahm am 03. März 2016 am Lehrgang für feuerpolizeiliche Überprüfungen an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz teil. Dieser Lehrgang befasst sich mit sämtlichen Themen rund um das Feuerpolizeigesetz wie z.B.: technische Brandschutzeinrichtungen, Löschmittelversorgung, Flucht- und Rettungswegekonzept oder die Zusammenarbeit mit der Brandverhütungsstelle Oberösterreich.

 

Das restliche Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Maschinistenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Kommandant-Stellvertreter OBI Kaltenböck Christian besuchte in der Zeit vom 29. Februar – 02. März 2016 den Maschinistenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit “Vorzüglich“ abschließen. Dieser Lehrgang ist ein wesentlicher Basislehrgang für Feuerwehrmitglieder. Primär geht es bei diesem Lehrgang um die Tragkraftspritze – dabei handelt es sich um ein speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Feuerlöschpumpe.

 

Das restliche Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

87. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Schönering

Die 87. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schönering fand am 26. Februar 2016 im Feuerwehrhaus Schönering statt. Kommandant HBI Zoitl Roland konnte die Kameraden und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Einladung folgten Bürgermeister Mühlböck Mario, die Vizebürgermeister Kemetmüller Jürgen und Kapl Renate, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stotz Reinhold und noch einige mehr.

 

Die Kommandomitglieder Kommandant HBI Zoitl Roland, BI Ing. Spelitz Bernhard in Vertretung des Gerätewartes, Kassenführer AW Leitner Andreas, Schriftführer AW Ing. Gessl Ronald und Jugendbetreuer HBM Schrattenecker Walter gaben einen informativen und interessanten Jahresrückblick aus ihren Fachbereichen wieder.

   

Erfreulicher Weise konnten fünf Jugendfeuerwehrmitglieder bei der Feuerwehr Schönering angelobt werden:

JFM Hollaus Mathias

JFM Tudoras Lelia

JFM Viehböck Philipp

JFM Weikinger Julian

JFM Wilhelm Jakob

 

Folgender Kamerad wurden für seine vorbildliche Leistung und Einsatz vom Kommandanten HBI Zoitl Roland befördert:

PFM Hierzer Andreas zum Feuerwehrmann

 

Weiters wurden folgende Kameraden von der Jugend in den Aktivstand überstellt und angelobt:

FM Götschhofer Florian

FM Schrattenecker Sarah

   

Weiters wurden folgende Kameraden angelobt:

OLM Weigelt Nico (Übetritt)

FM Götschhofer Florian

FM Schrattenecker Sarah

 

Folgender Kamerad wurde für seine erbrachten Leistungen und gemäß den Richtlinien des OÖ Feuerwehrgesetzes in den Reservestand überstellt:

E-HFM Hollaus Josef sen.

 

In Würdigung der besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen werden nachstehende Kameraden ausgezeichnet:

Für 15-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr (Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirkes Linz-Land in Bronze):

BI Ing. Spelitz Bernhard

 

Für 60-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr (Ehrenurkunde):

E-OLM Kremsleitner Erwin

 

Weiters erhielten noch zahlreiche Kameraden als Anerkennung für die zahlreichen geleisteten Einsatzstunden beim Hochwasser 2013 die Oberösterreichische Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz Hochwasser 2013 überreicht.

 

Neuer Funker bei der Feuerwehr Schönering

An drei Tagen im Jänner 2016 fand der Wochenend-Funklehrgang des Bezirkes Linz-Land in Neuhofen an der Krems statt. Dabei werden die Grundkenntnisse im Funk- und Kartenwesen vermittelt. Da das Funkgerät bei jedem Einsatz ein wichtiges Kommunikationsmittel ist, handelt es sich hierbei um einen wichtigen Basiskurs für jedes Feuerwehrmitglied. Von der Feuerwehr Schönering nahm LM Huber Siegfried teil. Er konnte diesen Lehrgang erfolgreich abschließen. Organisiert wird der Lehrgang vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Gruppenkommandantenlehrgang an der LFS Linz

Die Kameraden LM Huber Siegfried und FM Weinreich Roland haben in der Zeit vom 11. - 15. Jänner 2016 den Gruppenkommandanten-lehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz absolviert. Dieser Lehrgang ist der erste Führungslehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Führung der kleinsten, taktisch selbstständigen Feuerwehreinheit (Löschgruppe = 9 Mann).

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Weitere Berichte finden sie hier!