Aktivitäten - 2015

Vorweihnachtliche Feier der Feuerwehr Schönering

Die diesjährige vorweihnachtliche Feier der Feuerwehr Schönering fand am Freitag, den 18. Dezember 2015, statt. Kommandant HBI Zoitl Roland konnte neben den Mitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen: Pfarrer Kaserer Johann, Bgm. Mühlböck Mario und Vize-Bgm. Kemetmüller Jürgen. Traditionell sorgte auch heuer der Singkreis Schönering mit Gesangs- und Musikeinlagen sowie Gedichten für besinnliche Minuten in der meist stressigen Weihnachtszeit. Im Anschluss gab es noch einige Dankesworte gegenüber der Gemeinde und der Pfarre Schönering für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte sich Kommandant HBI Zoitl bei seinen Kameraden für die aufgebrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr.

 

Tätigkeitsbericht 2015

Der diesjährige Tätigkeitsbericht 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Schönering steht nun zum Download bereit.

 

Im Bericht finden Sie einen Auszug über die Tätigkeiten der FF Schönering im Berichtszeitraum von Oktober 2014 bis Oktober 2015.

 

Im Inhalt finden Sie interessante Berichte über Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und sonstige Aktivitäten bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönering.

FF Schönering - Tätigkeitsbericht 2015
FF Schönering Tätigkeitsbericht 2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB


Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber

Die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Linz-Land fand vom 13. bis 14. November 2015 im Feuerwehrhaus Rufling statt. Dabei waren auch zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Schönering vertreten. Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die an der Landesfeuerwehrschule und bei der laufenden Ausbildung in der Feuerwehr trainierten Handgriffe und Kenntnisse zu perfektionieren. Diese Prüfung soll als zusätzliche Atemschutzausbildung angesehen werden und dient dazu, dass die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besserer und vor allem unfallfrei bewältigt werden.

 

 

Dabei handelt es sich nicht um einen Wettkampf mit anderen Trupps, sondern um eine Prüfung, in der die gestellten Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Sollzeit in Teamarbeit möglichst fehlerfrei bewältigt werden müssen. Neben der praktischen Prüfung auf der Atemschutzstrecke, bei der verschiedenste Aufgaben zu erledigen sind, müssen auch allgemeine Fragen über das Atemschutzwesen und über das Atemschutzgerät beantwortet werden. Die Prüfung in Silber haben die Kameraden HBM Berger Martin, HBM Hollaus Dominik und OBM Hollaus Christian absolviert. OFM Leitner David, FM Andexlinger Alexander und FM Weinreich Roland meisterten die Prüfung in Bronze bravourös. Das Kommando der Feuerwehr Schönering gratuliert den beiden angetretenen Trupps recht herzlich.

 


Erstmalige Teilnahme einer Gruppe von der Feuerwehr Schönering bei der technischen Hilfeleistungsprüfung

Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Wilhering konnte erstmals eine fast eigenständige Gruppe von der Feuerwehr Schönering die technische Hilfeleistungsprüfung in der Stufe Bronze absolvieren. Nach einer mehrwöchigen Ausbildungszeit, traten am Samstag, den 24. Oktober 2015, neun Mann von der Feuerwehr Schönering zur Prüfung an. Bis auf ein paar kleinere Fehler konnte der Bewerb in der vorgegeben Sollzeit erfolgreich beendet werden.

 

Die Prüfungsannahme ist dabei ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die durchzuführenden Arbeiten nach Ankunft der Feuerwehr am Einsatzort reichen von der Absicherung der Einsatzstelle über den Aufbau des doppelten Brandschutzes und der Beleuchtung sowie die Bedienung des hydraulischen Rettungsgerätes unmittelbar vor dem Unfallauto. Diese Aufgaben müssen in einer Zeit zwischen 130 bis 160 Sekunden erledigt werden. Vor dem Praxisteil müssen allerdings bei der Gerätekunde zwei Geräte bei geschlossenen Geräteräumen in den eingesetzten Fahrzeugen gezeigt werden. Der Gruppenkommandant muss zusätzlich 20 Fragen zum Thema “Technischer Einsatz“ beantworten.

 

Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten HBI Zoitl Roland, AW Ing. Gessl Ronald, HBM Berger Martin, OLM DI Ramaseder Josef, LM Huber Siegfried, HFM Zoitl Christopher, FM Andexlinger Alexander, FM Thewanger Sophie und FM Weinreich Roland.

 

Das Kommando gratuliert zu dieser erbrachten Leistung recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt aber vor allem den Kameraden der FF Wilhering: für das zur Verfügung stellen des RLF-A Wilhering sowie dem dazugehörigen Maschinisten HFM Mühlbacher Michael und Trainer BI Wolf Peter, der auch die Kameraden der Schöneringer Feuerwehr optimal auf den Bewerb vorbereitete!

 

Strahlenmesslehrgang I an der LFS Linz

Die Kameraden HFM Zoitl Christopher und FM Andexlinger Alexander besuchten vom 19. bis 23. Oktober 2015 den Strahlenmesslehrgang I an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. In Summe gibt es drei Lehrgänge dieser Art, in diesem Fall handelt es sich um den ersten Lehrgang. Folgende Themen werden dabei intensiv behandelt: Strahlenarten und Wirkung auf den Körper, Einsatztaktik und Schutzmaßnahmen, Messgeräte und Messsonden, Auffinden von Strahlenquellen, Kontaminationsüberprüfung von Personen und Geräten etc.


Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.


Feuerwehr Schönering bei den Meisterschaften der Gemeinde im Stockschießen

 Am 03. Oktober 2015 fanden die Gemeindemeisterschaften im Stockschießen am Asphaltplatz des ESV Schönering statt. Auch acht Mann der Freiwilligen Feuerwehr Schönering ließen es sich nicht nehmen, mit zwei Gruppen an dieser Meisterschaft teilzunehmen. In Summe gab es zwei Gruppen, in der je 7 Mannschaften teilnahmen. Die Mannschaft FF Schönering 2 erreichten den tollen 3. Rang in der Gruppe Rot. “Dabei sein ist alles“ war das Motto der anderen Schöneringer Feuerwehrmannschaft – sie wurden letzter in ihrer Gruppe. Für alle Beteiligten war es ein riesen Spaß!

 


Neu ausgebildete Maschinisten bei der FF Schönering

Die Kameraden LM Benda Karin, HFM Zoitl Christopher, FM Thewanger Sophie und FM Thoma Lukas absolvierten an drei Tagen im September und Oktober 2015 die Maschinisten Grundausbildung des Bezirkes Linz-Land in Enns. Diese Ausbildung ist ein wesentlicher Basislehrgang für Feuerwehrmitglieder. Primär geht es bei dieser Ausbildung um die Tragkraftspritze – dabei handelt es sich um ein speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Feuerlöschpumpe. Alle vier Teilnehmer der Feuerwehr Schönering konnten diesen Lehrgang erfolgreich abschließen.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.


Feuerwehrausflug in die Region Innviertel

Der diesjährige Feuerwehrausflug der Freiwilligen Feuerwehr Schönering führte am 19. September 2015 in das Innviertel. Um ca. 9 Uhr vormittags kam man bei der Kürbiskernölproduktion der Genossenschaft Pramoleum in St. Willibald an. Nach einer interessanten Führung in der Produktionshalle ging es weiter nach Siegharting – dort angekommen warteten zahlreiche Kürbiskernkostproben auf die Teilnehmer. Nach einer kleinen Stärkung fuhr man weiter nach Schärding. Nach einer Führung durch die schöne Barockstadt mit zahlreichen Details über die Geschichte von Schärding bildete der Abschluss des Ausfluges eine Innschifffahrt bis nach Passau und wieder zurück.



Schrift- und Kassenführerlehrgang an der LFS Linz

Den Schrift- und Kassenführerlehrgang besuchte AW Leitner Andreas in der Zeit von 17. - 18. September 2015 an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit "Sehr Gut" abschließen. Vermittelt werden die Basiskenntnisse über die Tätigkeiten als Schriftführer bzw. Kassier bei der Freiwilligen Feuerwehr.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.





Bewerbsgruppengrillfeier 2015

Am Samstag, den 29. August 2015, war es wieder soweit. Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Schönering lud zur Tradition gewordenen Bewerbsgruppengrillfeier ein. Diese Grillfeier bildet auch gleichzeitig den offiziellen Abschluss der diesjährigen Bewerbssaison. In diesem Jahr wurde die Feier gemeinsam mit der Jugendgruppe durchgeführt. Zahlreiche Kameraden und Eltern der Jugendlichen folgten der Einladung, um gemeinsam die erreichten Leistungen zu feiern. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die errungenen Feuerwehrleistungsabzeichen von Kdt. HBI Zoitl Roland übergeben.



Ferienpassaktion "Kinder zu Besuch bei den Feuerwehren der Gemeinde Wilhering"

Zahlreiche Kinder nahmen auch in diesem Jahr wieder an der Ferienpassaktion “Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr“ am 21. August 2015 teil. An diesem spannenden Feuerwehrnachmittag durchliefen die Kinder verschiedenste Stationen, unter anderem stand auch eine Fahrt mit dem Feuerwehrboot oder das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch am Programm. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht. Die Kameraden aller drei Gemeindefeuerwehren freuen sich auch im nächsten Jahr auf Euren Besuch!

 


Neuzugang bei der Feuerwehr Schönering

Bei der letzten Kommandositzung am 20. Juli 2015 wurde Nico Weigelt in der Feuerwehr Schönering aufgenommen. Nico war bis dato Mitglied einer Feuerwehr in seiner Heimatgemeinde in Gornau (Bundesrepublik Deutschland). Ebenso war er auch zwei Jahre als Berufsfeuerwehrmann in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig. Das Kommando und die Mitglieder der Feuerwehr Schönering wünschen Ihm an dieser Stelle nochmals alles Gute bei der Feuerwehr Schönering und unfallfreie Einsätze!

 

Sonnwendfeuer 2015 im Peherstorfer Hof in Winkeln

Zahlreiche Gäste ließen es sich nicht nehmen, trotz des suboptimalen Wetters, das Sonnwendfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Schönering am 20. Juni 2015 zu besuchen. Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht gut mit uns – somit fand die Veranstaltung nicht wie üblich auf dem Festgelände statt, sondern im Ausweichquartier beim Peherstorfer Hof. Aufgrund des Schlechtwetters konnte auch leider kein Feuer entzündet werden, wir bitten nochmals um Verständnis. Während man die Gäste in gewohnter Weise mit Speis und Trank verköstigte, sorgte eine Liveband für die musikalische Unterhaltung. Die Feuerwehr Schönering bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Besuchern für Ihr Kommen, aber auch bei den zahlreichen Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt der Fam. Peherstorfer für das zur Verfügung stellen des Festgeländes. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, mit hoffentlichen besserem Wetter, freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönering.



Strahlenmesslehrgang III an der LFS Linz

Kommandant HBI Zoitl Roland besuchte vom 01. – 03. Juni 2015 den Strahlenmesslehrgang III an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Es handelt sich dabei um den letzten von drei möglichen Lehrgängen zu dieser Thematik. Folgende Themen werden dabei noch intensiver behandelt als beim Strahlenmesslehrgang II: Strahlenarten und Wirkung auf den Körper, Einsatztaktik und Schutzmaßnahmen, Messgeräte und Messsonden, Auffinden von Strahlenquellen, Kontaminationsüber-prüfung von Personen und Geräten etc. Wie beim Vorgängerlehrgang wird auch dieser Lehrgang mit einem Bewerb abgeschlossen - in diesem Fall handelt es sich um das Strahlenmessleistungsabzeichen in Silber.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs bzw. Bewerb.

 

Strahlenmesslehrgang II an der LFS Linz

Kommandant HBI Zoitl Roland besuchte vom 11. – 13. Mai 2015 den Strahlenmesslehrgang II an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. In Summe gibt es drei Lehrgänge dieser Art, in diesem Fall handelt es sich um den zweiten Lehrgang. Folgende Themen werden dabei intensiv behandelt: Strahlenarten und Wirkung auf den Körper, Einsatztaktik und Schutzmaßnahmen, Messgeräte und Messsonden, Auffinden von Strahlenquellen, Kontaminationsüberprüfung von Personen und Geräten etc. Im Gegensatz zum ersten Lehrgang schließt man diesen Lehrgang mit dem Bewerb um das Strahlenmessleistungsabzeichen in Bronze ab.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs bzw. Bewerb.

 

Gemeinsame Florianifeier der Wilheringer Feuerwehren und Fahrzeugsegnung des neuen RLF-A Wilhering

Die gemeinsame Florianifeier der drei Wilheringer Gemeindefeuerwehren fand am 02. Mai 2015 im Feuerwehrhaus Edramsberg/Wilhering statt. Mehr als 30 Kameraden der Feuerwehr Schönering folgten der Einladung der Feuerwehr Wilhering und feierten gemeinsam mit den anderen beiden Wehren die Florianifeier sowie die Fahrzeugsegnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges der Feuerwehr Wilhering.

 


Schöneringer Maifest im Pfarrheim Schönering

Traditionell wird am 01. Mai in Schönering der Maibaum aufgestellt. Gemeinsam mit der Pfarre Schönering und tatkräftigen Helfern aus dem Ort wurde der Baum in die Senkrechte gebracht.

 

Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht gut mit uns, sodass man den Baum bei leichten Regenschauern aufstellen musste. Die Veranstaltung wurde kurzfristig ins Pfarrheim Schönering verlegt. Mit Limo, Bier und Wein, Bratwürstel und Grillschopf konnten die Besucher in gewohnter Manier verköstigt werden. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Musikverein Schönering für die musikalische Unterhaltung. Wir hoffen, dass wir Sie auch nächstes Jahr wieder beim traditionellen Maibaumaufstellen begrüßen dürfen.

 


Traditioneller Flohmarkt der Feuerwehr Schönering

Der heurige Flohmarkt vom 18. - 19. April 2015 war wieder ein toller Erfolg für die Freiwillige Feuerwehr Schönering. An beiden gingen wieder zahlreiche Schnäppchen über den Ladentisch.

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich sehr herzlich bei der Bevölkerung für die Sachspenden, bei unseren Kameraden für die Sammelfahrt, Aufstellung und Verkauf sowie bei den Käufern und Sponsoren, die uns stets treu unterstützen.

Die Feuerwehr Schönering freut sich, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

 


Erfolgreicher Grundlehrgang für PFM Hierzer Andreas

Kamerad PFM Hierzer Andreas hat vom 10.-11. April 2015 den Grundlehrgang in der Kaserne Hörsching absolviert.  Dieser Lehrgang ist die Grundvoraussetzung für weitere Kurse und Lehrgänge bei der Feuerwehr. Organisiert wird dieser Lehrgang vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land. 

 

Das zuvor bei der internen Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr vermittelte Wissen wird bei diesem Lehrgang nocheinmal gefestigt und abgeprüft. Themen sind unter anderem der Löschangriff, Kleinlöschgeräte, wasserführende Armaturen, Formalexerzieren, Gefährliche Stoffe, usw.

 

Die Passübergabe durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Födermayr Helmut war der krönende Abschluss des Lehrganges. PFM Hierzer Andreas konnte diesen Lehrgang mit einem ausgezeichneten Erfolg abschließen.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft für den Feuerwehrdienst und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Lehrgang.

 


Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber

Am 10. April 2015 absolvierten die Kameraden HBM Berger Martin und HFM Zoitl Christopher den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber. In unzähligen Abenden zuvor wurden Sie im Feuerwehrhaus St. Florian für den Bewerb vorbereitet. Bei diesem Bewerb muss man bei verschiedenen Stationen seine Leistung unter Beweis stellen. Als Funker im Einsatzfahrzeug oder im Feuerwehrhaus sind verschiedenste Aufgaben zu bewältigen.Weitere Stationen befassen sich auch mit Kartenkunde oder der Wasserkarte.

 

Dabei erreichte HBM Berger Martin mit 243 von 250 möglichen Punkten den erfolgreichen 61. Platz von 311 Teilnehmern. Er schaffte dabei in der Bezirkswertung den Vize-Bezirkssieg von Linz-Land. HFM Zoitl Christopher erreichte in der Gesamtwertung mit 219 Punkten den 255. Gesamtrang.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering sowie das Ausbilder-Team vom Bezirk Linz-Land gratulierten den zwei erfolgreichen Teilnehmern unserer Wehr zu den erbrachten Leistungen sehr herzlich!

 


Maschinistenlehrgang an der LFS Linz

Kommandant HBI Zoitl Roland besuchte in der Zeit vom 07. – 09. April 2015 den Maschinistenlehrgang an der Landes-feuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit “Vorzüglich“ abschließen. Dieser Lehrgang ist ein wesentlicher Basislehrgang für Feuerwehrmitglieder. Primär geht es bei diesem Lehrgang um die Tragkraftspritze – dabei handelt es sich um ein speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Feuerlöschpumpe.

 

Das restliche Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

86. Jahresvollversammlung der FF Schönering

Die 86. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Schönering fand am 27. März 2015 im Feuerwehrhaus Schönering statt. Kommandant HBI Zoitl Roland konnte die Kameraden und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Einladung folgten Bürgermeister Mühlböck Mario, die Vizebürgermeister Kapl Renate und Kemetmüller Jürgen, Bezirksfeuer-wehrkommandant OBR Födermayr Helmut, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stotz Reinhold und noch einige mehr.

 

Die Kommandomitglieder Kommandant HBI Zoitl Roland, Kassenführer AW Leitner Andreas, Schriftführer AW Gessl Ronald, Gerätewart AW Kremsleitner Roland und Jugendbetreuer HBM Schrattenecker Walter gaben einen informativen und interessanten Jahresrückblick aus ihren Fachbereichen wieder.

   

Erfreulicher Weise konnten wieder zwei Jugendfeuerwehrmitglieder bei der Feuerwehr Schönering angelobt werden:
JFM Kreuzer Jonathan

JFM Tudoras Tamino

 

Folgende Kameraden wurden für ihre vorbildliche Leistung und Einsatz vom Kommandanten HBI Zoitl Roland befördert:

PFM Andexlinger Alexander zum Feuerwehrmann

PFM Weinreich Roland zum Feuerwehrmann

PFM Wilhelm Rainer zum Feuerwehrmann

FM Götschhofer Michael zum Oberfeuerwehrmann

FM Leitner David zum Oberfeuerwehrmann

OFM Zoitl Christopher zum Hauptfeuerwehrmann

HFM Benda Karin zum Löschmeister

   

Weiters wurden folgende Kameraden angelobt:

FM Andexlinger Alexander

FM Weinreich Roland

FM Wilhelm Rainer

PFM Hierzer Andreas

   

In Würdigung der besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen werden nachstehende Kameraden ausgezeichnet:

Für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr (25-jährige Feuerwehrdienstmedaille):

LM Huber Siegfried

 

Für 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr (40-jährige Feuerwehrdienstmedaille):

OBM Gessl Franz

BM Kühn Hans

LM Ing. Haider Gerhard

 


Zugskommandantenlehrgang an der LFS Linz

Schriftführer AW Gessl Ronald besuchte in der Zeit vom 16. - 20. März 2015 den Zugskommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit der Note "Vorzüglich" abschließen. 

 

Bei diesem Lehrgang handelt es sich um den zweiten möglichen Führungslehrgang den man besuchen kann (erster Führungslehrgang ist der Gruppenkommandantenlehrgang). Es wird besonders auf die Einsatztaktik in Löschzugsstärke Wert gelegt. Aber auch Themen wie gesetzliche Grundlagen, Löschwasserförderung, Sondereinsätze wie Suchaktionen und Waldbrandbekämpfung, Ausbildung in der eigenen Feuerwehr, etc. werden behandelt.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Erfolgreicher Funkleistungsbewerb in Gold

Am Freitag den 13. März 2015 absolvierten Kdt. HBI Zoitl Roland und AW Gessl Ronald den Funkleistungsbewerb in Gold. In unzähligen Abenden zuvor wurden im Feuerwehrhaus Enns die Vorbereitungsabende für den Bewerb durchgeführt. Die Kameraden mussten am Bewerbstag in der Landesfeuerwehrschule in Linz bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Es wurden dabei unterschiedliche "Funkszenarien" simuliert – entweder als Funker im Einsatzfahrzeug oder im Feuerwehrhaus. Weitere Themen waren zB Kartenkunde oder Brandschutzpläne.

 

Dabei erreichte AW Gessl Ronald mit 249 von 250 möglichen Punkten den hervorragenden 11. Platz von 234 Teilnehmern. Er wurde somit auch Bezirkssieger von Linz-Land. Kdt. HBI Zoitl Roland erreichte in der Gesamtwertung mit 247 Punkten den 24. Platz und wurde mit dieser Leistung im Bezirk Zweiter.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering sowie das Ausbilder-Team vom Bezirk Linz-Land gratulierten den zwei erfolgreichen Teilnehmern unserer Wehr zu den erbrachten Leistungen sehr herzlich!

 


Maschinistenlehrgang an der LFS Linz

Kamerad PFM Andexlinger Alexander besuchte in der Zeit vom 02. – 04. März 2015 den Maschinistenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit “Sehr Gut“ abschließen. Dieser Lehrgang ist ein wesentlicher Basislehrgang für Feuerwehrmitglieder. Primär geht es bei diesem Lehrgang um die Tragkraftspritze – dabei handelt es sich um ein speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Feuerlöschpumpe.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Erfolgreiche Bezirksskimeisterschaften von Linz-Land

Am 07. Februar 2015 war es wieder soweit – die alljährliche Skimeisterschaft der Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land fand auf der Höss in Hinterstoder statt. Wie in den letzten Jahren wurde für die An- und Abreise ein gemeinsamer Bus für alle drei Gemeindefeuerwehren organisiert. Von unserer Wehr nahmen fünf Kameraden an diesem Skitag teil. Das Rennen (ein Riesentorlaufdurchgang) fand auf der Weltcupstrecke „Hannes Trinkl Abfahrt“ statt.

 

Beim Rennen konnten beachtliche Erfolge erzielt werden. Kamerad PFM Andexlinger Alexander wurde in der Wertungsklasse Snowboard II Bezirkssieger. BM Kühn Hans (AK3) erreichte mit dem dritten Rang in seiner Klasse ebenso eine Top-Platzierung. Das Kommando der Feuerwehr Schönering gratuliert sehr herzlich zu diesen Leistungen!

 

Neue Funker bei der Feuerwehr Schönering

An drei Tagen im Jänner 2015 fand der Wochenend-Funklehrgang des Bezirkes Linz-Land in Nettingsdorf statt. Dabei werden die Grundkenntnisse im Funk- und Kartenwesen vermittelt. Da das Funkgerät bei jedem Einsatz ein wichtiges Kommunikationsmittel ist, handelt es sich hierbei um einen wichtigen Basiskurs für jedes Feuerwehrmitglied. Von der Feuerwehr Schönering nahmen FM Götschhofer Michael, FM Thewanger Sophie, PFM Andexlinger Alexander und PFM Weinreich Roland teil. Sie alle konnten diesen Lehrgang mit der Note Vorzüglich abschließen. Organisiert wird der Lehrgang vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 


Neue Einsatzhelme für die Feuerwehr Schönering - alte Helme an polnische Feuerwehr gespendet

Im Rahmen einer offiziellen Feier im Feuerwehrhaus Schönering wurden die neuen, aber auch die alten Feuerwehrhelme, am 22. Jänner 2015 offiziell übergeben.

Nach über 15 Dienstjahren mussten die bis dato verwendeten Einsatzhelme altersbedingt ausgemustert werden. Da dadurch die Sicherheit der freiwilligen Feuerwehrmitglieder nicht mehr gewährleistet war, wurde die Anschaffung neuer Helme erforderlich. Vor rund einem dreiviertel Jahr begann man mit der Neubeschaffung von 47 Stück Einsatzhelmen.

 

Nach Auswahl von Form, Art und Ausführung der Einsatzhelme, erfolgte eine eingehende Prüfung der drei gängigsten Modelle in Österreich. Nach ausgiebigen Anproben und Tests fiel die Entscheidung schlussendlich auf das neue Modell Gallet F1 XF der Firma MSA Auer in der Farbe Signalgelb. Die Farbe Signalgelb wurde in erster Linie aufgrund der erhöhten Warnwirkung – vor allem bei Einsätzen auf Verkehrsflächen – ausgewählt.

 

Der neue Helm der Schöneringer Feuerwehr ist serienmäßig mit einem anpassbaren Augenschutzvisier, einem Gesichtsschutzvisier, integrierte Beleuchtung, externer Lampenhalterung sowie einem Nackenschutz aus Aluminium ausgestattet und bietet so ein Maximum an Schutz für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schönering.

Da die Gemeinde einen Großteil der Anschaffungskosten übernahm, überreichte Bürgermeister Mühlböck Mario symbolisch einen Helm an Kommandant HBI Zoitl Roland.

 

Es gab aber nicht nur für die Feuerwehr Schönering einen Grund zur Freude. Die alten Feuerwehrhelme wurden an eine polnische Feuerwehr im Raum Opole gespendet. Daher war an diesem Abend auch eine polnische Vertretung unter der Führung von Herrn Borkowski Miroslaw vertreten. Nach Berichten von Herrn Borkowski findet mit dieser Spende der Sprung in die nächste Helmgeneration statt.

 

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Födermayr Helmut bedankte sich bei Kommandant HBI Zoitl Roland und bei Bürgermeister Mühlböck Mario für diese großzügige Spende und er hofft, dass sich der Ausrüstungsstandard in Polen in den nächsten Jahren weiterhin stetig verbessern wird. Sodass eines Tages solche Spenden nicht mehr nötig sein werden.

 

Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stotz Reinhold und die Vize-Bürgermeister Kapl Renate und Kemetmüller Jürgen konnten von Kommandant HBI Zoitl Roland bei dieser Übergabefeier begrüßt werden.

 

 

15. Wilheringer Würfelgemeindemeisterschaft

Am 10. Jänner 2015 war es wieder soweit: die 15. Wilheringer Würfelgemeinde-meisterschaft wurde im Feuerwehrhaus Schönering ausgetragen. In Summe traten 27 Würfelbegeisterte am Turnier an und pokerten rund 4 Stunden um den Meistertitel. Die Gruppensieger wurden: Dornecker Rainer, Obermüller Josef und Neuhauser Klaus. Die drei Sieger spielten nach der Gruppenphase um den Gemeindemeistertitel 2015, den sich schlussendlich nach einem spannend Finaldurchgang Dornecker Rainer sichern konnte.

 

Der Würfelgemeindemeister gewann einen Plus City Gutschein im Wert von 150€ und den Würfelwanderpokal. Alle anderen Teilnehmer konnten sich Sachpreise aussuchen.

 

Ebenfalls um Sachpreise ging es bei der “Bösen 1“. Bei diesem Spiel werden solange alle Augenpunkte zusammengezählt, bis man eine “1“ würfelt. In dieser Kategorie gewann Neuhauser Klaus mit 146 Zählern.

 

Nach 15 Jahren Würfelgemeindemeisterschaften im Feuerwehrhaus Schönering beschloss das Kommando einstimmig mit der Durchführung des Turniers nun aufzuhören. Kommandant HBI Zoitl Roland bedankte sich nach der Siegerehrung bei den Teilnehmern aus Nah und Fern für ihre jahrelange Treue. Als Erinnerungsgeschenk überreichte der Erfinder des Würfelturniers OBM Gessl Franz zum Abschluss ein Würfelbrett aus Stahl an Kommandant HBI Zoitl Roland.

 

Die Feuerwehr Schönering gratuliert den Gewinnern nochmals sehr herzlich!

 

Weitere Berichte finden sie hier!