Aktivitäten - 2014

Vorweihnachtliche Feier der Feuerwehr Schönering

Die diesjährige vorweihnachtliche Feier der Feuerwehr Schönering fand am Freitag, den 19. Dezember 2014, statt. Kommandant HBI Zoitl Roland konnte neben den Mitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen: Pfarrer Kaserer Johann, Bgm. Mühlböck Mario und Vize-Bgm. Kemetmüller Jürgen. Wie schon in den Vorjahren sorgte auch heuer der Singkreis Schönering mit Gesangs- und Musikeinlagen sowie Gedichten für besinnliche Minuten in der unruhigen Weihnachtszeit. Im Anschluss gab es noch einige Dankesworte gegenüber der Gemeinde und der Pfarre Schönering für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte sich Kommandant HBI Zoitl bei seinen Kameraden für die aufgebrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr.

 


Gruppenkommandantenlehrgang an der LFS Linz

Kamerad HFM Holzbauer Markus hat in der Zeit vom 15. - 19. Dezember 2014 den Gruppenkommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz absolviert. Dieser Lehrgang ist der erste Führungslehrgang an der Landesfeuerwehr-schule. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Führung der kleinsten, taktisch selbst-ständigen Feuerwehreinheit (Löschgruppe = 9 Mann).

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Tätigkeitsbericht 2014

Der diesjährige Tätigkeitsbericht 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Schönering steht nun zum Download bereit.

 

Im Bericht finden Sie einen Auszug über die Tätigkeiten der FF Schönering im Berichtszeitraum von Oktober 2013 bis Oktober 2014.

 

Im Inhalt finden Sie interessante Berichte über Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und sonstige Aktivitäten bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönering.

 

FF Schönering - Tätigkeitsbericht 2014
Tätigkeitsbericht 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Neuer Funker bei der Feuerwehr Schönering

FM Thoma Lukas besuchte an fünf Abenden im November 2014 den Abend-Funklehrgang des Bezirkes Linz-Land in St. Florian. Es werden dabei die Grundkenntnisse im Funk- und Kartenwesen vermittelt. Da das Funkgerät bei jedem Einsatz ein wichtiges Kommunikationsmittel ist, handelt es sich dabei um einen Basiskurs für jedes Feuerwehrmitglied. Er konnte diesen Lehrgang mit der Note Vorzüglich abschließen. Organisiert wird der Lehrgang vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Feuerwehrgeschichtelehrgang an der LFS in Linz

Kamerad OLM DI Ramaseder Josef hat in der Zeit vom 14. - 15. November 2014 den Feuer-wehrgeschichtelehrgang an der Landesfeuer-wehrschule (LFS) in Linz absolviert. Wie aus dem Lehrgangsnamen bereits erkenntlich befasst sich dieser Lehrgang hauptsächlich mit der Feuerwehrgeschichte. Es wurde aber auch speziell auf Archivartätigkeiten in der eigenen Feuerwehr eingegangen.

Am Samstag stand der Besuch des Feuerwehrmuseums in St. Florian am Programm.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze

Die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Linz-Land fand am Samstag, den 15. November 2014, im Feuerwehrhaus Rufling statt. Dabei war auch ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Schönering vertreten. Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die an der Landesfeuerwehrschule und bei der laufenden Ausbildung in der Feuerwehr trainierten Handgriffe und Kenntnisse zu perfektionieren. Diese Prüfung soll als zusätzliche Atemschutzausbildung angesehen werden und dient dazu, dass die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besserer und vor allem unfallfrei bewältigt werden.

 

Dabei handelt es sich nicht um einen Wettkampf mit anderen Trupps, sondern um eine Prüfung, in der die gestellten Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Sollzeit in Teamarbeit möglichst fehlerfrei bewältigt werden müssen. Neben der praktischen Prüfung auf der Atemschutzstrecke, bei der verschiedenste Aufgaben zu erledigen sind, müssen auch allgemeine Fragen über das Atemschutzwesen und über das Atemschutzgerät beantwortet werden. Die Kameraden HBI Zoitl Roland, BI Ing. Spelitz Bernhard und HLM Peherstorfer Wolfgang haben die Prüfung bravourös gemeistert und das Kommando der Feuerwehr Schönering gratuliert dazu recht herzlich.



Strahlenmesslehrgang I an der Landesfeuerwehrschule

Kommandant HBI Zoitl Roland besuchte vom 20. – 24. Oktober 2014 den Strahlenmesslehrgang I an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. In Summe gibt es drei Lehrgänge dieser Art, in diesem Fall handelt es sich um den ersten Lehrgang. Folgende Themen werden dabei intensiv behandelt: Strahlenarten und Wirkung auf den Körper, Einsatztaktik und Schutzmaßnahmen, Messgeräte und Messsonden, Auffinden von Strahlenquellen, Kontaminationsüberprüfung von Personen und Geräten etc.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Einsatzleiterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Gruppenkommandant HBM Meinschad Martin besuchte vom 06. – 08. Oktober 2014 den Einsatzleiterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Den Teilnehmern wird bei diesem Lehrgang primär vermittelt, auf welche Themen ein Einsatzleiter während einem Einsatz zu achten hat. Es geht aber auch um gesetzliche Grundlagen sowie um einsatzvorbereitende Maßnahmen wie Brandschutzpläne, Alarmpläne, etc.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Zwei neue Verkehrsregler für die Feuerwehr Schönering

Am Samstag, den 04. Oktober 2014, nahmen PFM Andexlinger Alexander und PFM Weinreich Roland am Verkehrsreglerlehrgang in Leonding teil. Der Lehrgang ist Grund-voraussetzung um im Einsatzfall den Verkehr auf der Straße regeln zu dürfen. Organisiert wird der Kurs vom Bezirksfeuerwehr-kommando sowie der Polizei. Das Kommando bedankt sich für die Teilnahme am Lehrgang.

 

Feuerwehr Schönering läuft

Am 25. September 2014 fiel um 20:30 Uhr der Startschuss zum 4. Linzer Sparkasse City Nightrun. 2.200 Laufbegeisterte nahmen die 5,2 Kilometer lange Strecke in Angriff, darunter auch sechs Mitglieder der Feuerwehr Schönering. Die Strecke führte von der Promenade über die Nibelungenbrücke nach Urfahr, danach ging es wieder zurück am Hauptplatz und auf der Herrenstraße bis zum Volksgarten. Dort angekommen waren die letzten Kilometer auf der Landstraße wieder Richtung Promenade zu meistern. Team 1 mit AW Gessl Ronald, FM Götschhofer Michael und PFM Weinreich Roland konnten in der Teamwertung den erfolgreichen 124. Platz von 292 gestarteten Gruppen erreichen. Team 2 mit BI Ing. Spelitz Bernhard, HBM Berger Martin und FM Leitner David errangen den 227. Platz. Besonders hervorzuheben sind auch die Leistungen von FM Götschhofer Michael (erreichte den 10. Rang in der Wertung Jugend M) und PFM Weinreich Roland (erreichte den 323. Rang von 1.106 Läufern in der Gesamtwertung der Männer).

 

Gerätewartlehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Gruppenkommandant HBM Hollaus Dominik besuchte vom 24. – 26. September 2014 den Gerätewartlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit der Note Vorzüglich abschließen. Vermittelt werden die Basiskenntnisse über die Tätigkeiten des Gerätewartes bei der Freiwilligen Feuerwehr. Unter anderem gehören dazu die Wartung der verschiedensten Feuerwehrgeräte, Normen und Richtlinien der Fahrzeuge und Geräte sowie die Einsatzbekleidung.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Feuerwehrausflug in die Wachau

Der diesjährige Feuerwehrausflug der Feuerwehr Schönering führte am 20. September 2014 in die Region Waldviertel / Wachau. Nach einer ersten kräftigen Stärkung während der Fahrt kam man um ca. 10 Uhr vormittags bei der Schloss Rosenburg an. Nach der Führung durch das Schloss wurde eine eindrucksvolle Greiffvogelschau vorgeführt. Verschiedenste Arten von Falken, Adler, Habichte, Eulen und Geier beeindruckten die Zuseher mit ihrer Flugshow. Nach dem Mittagessen stand eine Führung in der Weinerlebniswelt “Loisium“ in Langenlois am Programm. Nach dem 1,5 Kilometer langen Marsch durch die Weinkeller fand der Tagesausklang bei einer Jausenstation in St. Michael statt.

 

Bewerbsgruppengrillfeier 2014

Am Samstag, den 30. August 2014, war es wieder soweit. Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Schönering veranstaltete die bereits zur Tradition gewordene Bewerbsgruppengrillfeier. Diese Grillfeier bildet auch gleichzeitig den offiziellen Abschluss der diesjährigen Bewerbssaison. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung, um gemeinsam mit der Bewerbsgruppe die erreichten Leistungen zu feiern. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die errungenen Feuerwehrleistungsabzeichen von Kdt. HBI Zoitl Roland übergeben. Leider meinte es das Wetter nicht so gut, daher musste die Grillfeier in die Fahrzeughalle verlegt werden.

 

Ferienpaßaktion "Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr"

Zahlreiche Kinder nahmen auch in diesem Jahr wieder an der Ferienpaßaktion “Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr“ am 29. August 2014 teil. An diesem spannenden Feuerwehrnachmittag durchliefen die Kinder verschiedenste Stationen, unter anderem stand auch eine Fahrt mit dem Feuerwehrboot oder das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch am Programm. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht. Die Kameraden aller drei Gemeindefeuerwehren freuen sich auch im nächsten Jahr auf Euren Besuch!

 

Schrift- und Kassenführerlehrgang an der LFS Linz

Den Schrift- und Kassenführerlehrgang besuchte Kdt. HBI Zoitl Roland in der Zeit von 30. Juni - 01. Juli 2014 an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit "vorzüglich" abschließen. Vermittelt werden die Basiskenntnisse über die Tätigkeiten als Schriftführer bzw. Kassier bei der Freiwilligen Feuerwehr.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Zahlreiche Besucher beim Sonnwendfeuer 2014

Ein riesen Andrang herrschte beim diesjährigen Sonnwendfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Schönering am 21. Juni 2014. Bei herrlichem Wetter konnte man die Sonnenwende gemeinsam mit zahlreichen Besuchern beim Peherstorfer Hof in Winkeln feiern. Während man die Gäste in gewohnter Weise mit Speis und Trank verköstigte, sorgte eine Liveband für die musikalische Unterhaltung. Die Feuerwehr Schönering bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Besuchern für Ihr Kommen, aber auch bei den zahlreichen Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt der Fam. Peherstorfer für das zur Verfügung stellen des Festgeländes. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönering.

 

Eltern-Kind-Zentrum zu Besuch bei der Feuerwehr

Eine Gruppe des EKIZ (Eltern-Kind-Zentrum) Wilhering, unter der Führung von Leiterin Fr. Swoboda Beatrix, besuchte am Nachmittag des 06. Juni 2014 die Feuerwehr Schönering. Kdt. HBI Zoitl Roland und sein Team warteten bereits mit einem vorbereiteten “Stationsbetrieb“ auf die kleinen Gäste.

 

Folgende Aufgaben warteten auf die Kids: Zielspritzen mit einer Kübelspritze, mit einem C-Strahlrohr löschen, Fahren mit dem Feuerwehrauto, Anziehen der Feuerwehrbekleidung und Kennenlernen der Fahrzeuge, und vor allem, mal selbst der “Fahrer“ zu sein.

 

Die Kinder hatten an diesem Nachmittag einen Riesenspaß und die Feuerwehr Schönering freut sich auf einen erneuten Besuch in den nächsten Jahren. Vielleicht findet man ja den einen oder anderen in der Zukunft bei der Feuerwehrjugend wieder.

 

Gruppenkommandantenlehrgang an der LFS Linz

Kamerad OFM Zoitl Christopher hat in der Zeit vom 02. - 06. Juni 2014 den Gruppen-kommandantenlehrgang an der Landes-feuerwehrschule (LFS) in Linz absolviert. Dieser Lehrgang ist der erste Führungs-lehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Führung der kleinsten, taktisch selbstständigen Feuerwehreinheit (Löschgruppe = 9 Mann).

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Gemeinsame Florianifeier der Wilheringer Feuerwehren

Die gemeinsame Florianifeier der drei Wilheringer Gemeindefeuerwehren fand am 04. Mai 2014 im Feuerwehrhaus Edramsberg/Wilhering statt. 30 Kameraden der Feuerwehr Schönering folgten der Einladung der Feuerwehr Edramsberg und feierten gemeinsam mit den anderen beiden Wehren die Florianifeier. Nach dem Gottesdienst wurde auch noch der neue Mehrzweckanhänger sowie das neue Notstromaggregat der Feuerwehr Edramsberg durch Pfarrer Kaserer Johann gesegnet.

 

Erfolgreiches Maifest am Schöneringer Pfarrplatz

Traditionell wird am 01. Mai in Schönering der Maibaum aufgestellt. Gemeinsam mit der Pfarre Schönering und tatkräftigen Helfern aus dem Ort wurde der Baum in die Senkrechte gebracht. Auch der Wettergott meinte es gut und lies die angekündigten Regenschauer ausfallen, sodass einer gelungenen Veranstaltung bis in die späten Nachmittagsstunden nichts mehr im Wege stand. Mit Limo, Bier und Wein, Bratwürstel und Grillschopf konnten die Besucher in gewohnter Manier verköstigt werden. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Musikverein Schönering für die musikalische Unterhaltung. Wir hoffen, dass Sie uns auch im nächsten Jahr zum Maibaumaufstellen am 01. Mai besuchen kommen.

 

Traditioneller Flohmarkt der Feuerwehr Schönering

Der heurige Flohmarkt vom 5. - 6. April 2014 war wieder ein sehr guter Erfolg für die FF Schönering. An den zwei Tagen ging wieder das ein oder andere Schnäppchen über den Ladentisch.

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich sehr herzlich bei der Bevölkerung für die Sachspenden, bei unseren Kameraden für die Sammelfahrt, Aufstellung und Verkauf sowie bei den Käufern und Sponsoren die unsere
Veranstaltung unterstützen.

Die Feuerwehr Schönering freut sich, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

 

5 Mitglieder absolvieren erfolgreich den Grundlehrgang

Gleich fünf Mitglieder der FF Schönering absolvierten am 4. und 5. April 2014 den Grundlehrgang in Hörsching. Der Lehrgang ist Vorraussetzung für alle weiteren Kurse und Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Linz.


Von unserer Feuerwehr waren dabei:
FM Thewanger Sophie, FM Thoma Lukas, PFM Andexlinger Alexander, PFM Weinreich Roland und PFM Wilhelm Rainer.

Die intensive Vorbereitung aller Grundlehrgangsteilnehmer der Gemeinde Wilhering wurde wieder gemeinsam mit den anderen beiden Feuerwehren durchgeführt. Einen herzlichen Dank gilt dafür dem Ausbilderteam der Feuerwehren Edramsberg, Schönering und Wilhering.

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft für den Feuerwehrdienst und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Lehrgang.

 

85. Jahresvollversammlung der FF Schönering

Am 21. März 2014 fand die diesjährige Jahresvollversammlung im Feuerwehrhaus Schönering statt. Kommandant HBI Zoitl Roland konnte mehr als 40 Kameraden begrüßen, aber auch zahlreiche Ehrengäste: Bürgermeister Mario Mühlböck, die Vizebürgermeister Renate Kapl und Jürgen Kemetmüller und vom Bezirksfeuerwehrkommando HAW für Jugendarbeit Karlheinz Manzenreiter.

 

Die Kommandomitglieder, Kommandant HBI Zoitl Roland, Kassier AW Leitner Andreas, Schriftführerer AW Gessl Ronald, Gerätewart AW Kremsleitner Roland und Jugendbetreuer HBM Schrattenecker Walter, gaben einen informativen und interessanten Jahresrückblick aus ihren Bereichen wieder.

 

Erfreulicher Weise konnten wieder zwei Jugendfeuerwehrmitglieder bei der Feuerwehr Schönering aufgenommen und angelobt werden:
JFM Call Jannis und JFM Tudoras Catalina werden unsere Jugendgruppe ab sofort verstärken. Das Kommando der Feuerwehr Schöneringt wünscht Ihnen viel Spaß.

   

Folgende Kameraden wurden für ihre vorbildliche Leistung und Einsatz vom Kommandanten HBI Zoitl Roland befördert:

FM Weiß Florian zum Oberfeuerwehrmann
OFM Hollaus Dominik zum Hauptfeuerwehrmann

OFM Holzbauer Markus zum Hauptfeuerwehrmann

HFM Huber Siegfried zum Löschmeister
HLM Benda Franz zum Brandmeister

   

Weiters wurden folgende Kameraden von der Jugend in den Aktivstand überstellt und angelobt:

FM Thewanger Sophie
FM Thoma Lukas

   

Folgende Kameraden werden für ihre erbrachten Leistungen und gemäß den Richtlinien des OÖ Feuerwehrgesetzes in den Reservestand überstellt:

E-BM Benda Franz
E-BM Peherstorfer Herbert

   

In Würdigung der besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen werden nachstehende Kameraden ausgezeichnet:

Für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit in der Feuerwehr (40-jährige Feuerwehrdienstmedaille):

E-HLM Löckher Hermann

E-LM Gall Karl sen.

 

Für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit in der Feuerwehr (50-jährige Feuerwehrdienstmedaille):

E-OBM Schneider Franz sen.

E-HLM Obermeir Johann sen.

E-LM Kaar Anton

 

Für 60-jährige Feuerwehrmitgliedschaft (Ehrenurkunde):

E-OBM Gessl Leopold
E-OBM Schneider Franz sen.

E-HLM Gessl Richard

E-HLM Obermeir Johann sen.

 

Für 70-jährige Feuerwehrmitgliedschaft (Ehrenurkunde):

E-OBM Schneider Franz sen.

 

Zum Abschluss überreichte E-BR Schiller Ludwig dem Kommandanten HBI Zoitl Roland eine Anerkennungsurkunde des Landes Oberösterreich für die im vergangenen Jahr geleisteten Einsätze bei der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013.

 

Maschinisten-Lehrgang an der LFS Linz

AW Gessl Ronald besuchte in der Zeit vom 17. – 19. März 2014 den Maschinisten-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit “vorzüglich“ abschließen. Dieser Lehrgang ist ein wesentlicher Basislehrgang für Feuerwehrmitglieder. Primär geht es bei diesem Lehrgang um die Tragkraftspritze – dabei handelt es sich um speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Feuerlöschpumpen.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

 

Funkleistungsabzeichen in Gold

Am 14. März 2014 absolvierte BI Ing. Spelitz Bernhard den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold. In unzähligen Abenden zuvor wurden im Feuerwehrhaus Enns die Beispiele für den Bewerb geübt. Bei diesem Bewerb muss man bei verschiedenen Stationen seine Leistung unter Beweis stellen. Als Funker im Einsatzfahrzeug oder im Feuerwehrhaus sind verschiedenste Aufgaben zu bewältigen.

 

BI Ing. Spelitz Bernhard konnte den Bewerb erfolgreich absolvieren und erreichte in der Gesamtwertung den 131. Rang und landete somit in der Bezirkswertung von Linz-Land auf dem 1. Platz! Das Kommando gratuliert zu dieser Leistung sehr herzlich!

 

Neuzugang bei der Feuerwehr Schönering

Bei der letzten Kommandositzung am 17. Februar 2014 wurde Andreas Hierzer in der Feuerwehr Schönering aufgenommen. Kommandant HBI Zoitl Roland freut es, dass sich wieder einer für den “Dienst am Nächsten“ entschieden hat. Das Kommando und die Mitglieder der Feuerwehr Schönering wünschen Ihm an dieser Stelle nochmals alles Gute bei der Feuerwehr Schönering und unfallfreie Einsätze!

 

16 Stunden Erste Hilfe Kurs

Nach vier Kursabenden endete der im Feuerwehrhaus Schönering abgehaltene 16 Stunden Erste Hilfe Kurs am 26. Februar 2014. Der Kurs wurde in bewährter Weise von Frau Platzer Anna vom Arbeiter Samariterbund Alkoven abgehalten. Von den insgesamt 17 Teilnehmern waren zehn Mitglieder unserer Feuerwehr. Das Kommando um Kommandant HBI Zoitl Roland bedankt sich recht herzlich bei Fr. Platzer, dass sie uns im Bereich der Ersten Hilfe schon seit Jahren tatkräftig unterstützt.

 

Von der Feuerwehr Schönering haben teilgenommen: BI Hollaus Christian, HBM Berger Martin, LM Mayr Eduard, FM Götschhofer Michael, PFM Andexlinger Alexander, PFM Weinreich Roland, PFM Wilhelm Rainer, JFM Schrattenecker Sarah, JFM Thewanger Sophie und JFM Thoma Lukas.

 

Feuerwehrbezirksskimeisterschaften auf der Höss

Die alljährlichen Skimeisterschaften der Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land fanden am 08. Februar 2014 auf der Höss in Hinterstoder statt. Es konnte wie bereits in den letzten Jahren ein gemeinsamer Bus für die An- und Abreise für alle drei Feuerwehren der Marktgemeinde Wilhering organisiert werden. Von unserer Wehr nahmen 12 Kameraden an diesem Skitag teil. Das Rennen konnte aufgrund der Schneebedingungen dieses mal nicht auf der Weltcupstrecke „Hannes Trinkl Abfahrt“ stattfinden – es wurde beim Almlift durchgeführt.

 

Beim Rennen konnten HLM Peherstorfer Wolfgang (Wertungsklasse AK1) und PFM Andexlinger Alexander (Snowboard II) erfolgreiche dritte Plätze erreichen. AW Leitner Andreas (AK3) und FM Leitner David (Jugend 2) erreichten mit je einem fünften Platz ebenso eine Top-Platzierung. Das Kommando der Feuerwehr Schönering gratuliert sehr herzlich zu diesen Leistungen!

 

Hier können Sie die Ergebnliste downloaden:

 

Ergebnisliste Feuerwehrbezirksskimeisterschaften 2014
Ergebnisliste Feuerwehrbezirksskimeister
Adobe Acrobat Dokument 91.7 KB

Erfolgreich absolvierter Jugendbetreuerlehrgang

Jugendbetreuer HBM Schrattenecker Walter besuchte in der Zeit vom 05. - 08. Februar 2014 den Jugendbetreuerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Er konnte diesen erfolgreich abschließen. Dieser Lehrgang befasst sich im wesentlich mit folgenden Themengebieten: Feuerwehrjugend (Organisation, Bewerbe, Erprobung, Wissenstest, Bekleidung), Rechtsfragen, Pädagogische Animation, Präventionsarbeit und gruppendynamische Phänomene.

 

Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme.

 

14. Wilheringer Würfelgemeindemeisterschaft

Am Samstag, den 18. Jänner 2014, wurde wieder um den Würfelgemeindemeistertitel der Marktgemeinde Wilhering gewürfelt. Es handelte sich dabei bereits um die 14. Austragung dieser Meisterschaft. Insgesamt fanden sich 28 Würfelbegeisterte im Feuerwehrhaus Schönering ein, die um den Titel kämpften. Die Gruppensieger wurden: Mayrhofer Christoph, Hinterberger Peter und Müllner Marianne. Die drei Sieger spielten nach der Gruppenphase um den Gemeindemeistertitel 2014, den sich schlussendlich Mayrhofer Christoph nach einem packenden Finale sichern konnte.

 

Der Würfelgemeindemeister gewann einen Plus City Gutschein im Wert von 150€ und den Würfelwanderpokal. Alle anderen Teilnehmer konnten sich Sachpreise aussuchen.

 

Ebenfalls um Sachpreise ging es bei der “Bösen 1“. Bei diesem Spiel werden solange alle Augenpunkte zusammengezählt, bis man eine “1“ würfelt. In dieser Kategorie gewann Kaltenböck Martina mit 130 Zählern.

 

Die Feuerwehr Schönering gratuliert den Gewinnern sehr herzlich.

 

Die FF Schönering zu Besuch bei den Black Wings Linz

Zu Beginn des Jahres 2014 haben 25 Mitglieder der Feuerwehr Schönering (inklusive Begleitung) an der Aktion “Oö. Feuerwehrmitglieder zu Besuch bei einem EHC Black Wings Spiel“ teilgenommen. Es ging laut Spielplan, wie beim letzten Besuch ein Jahr zuvor, gegen den Villacher SV.

 

Spielbeginn war um 17:45 Uhr und mit einem Führer ging es zuvor noch durch die Eishalle und den VIP-Bereich. Das Spiel wurde 6:3 gewonnen. Die Feuerwehr Schönering drückt weiterhin die Daumen, dass Sie auch im Play Off so erfolgreich weiterspielen und vielleicht auch den Meistertitel wieder gewinnen können!

 

Weitere Berichte finden sie hier!