Aktivitäten - 2012
Vorweihnachtliche Feier der FF Schönering
Am Freitag, den 21. Dezember, fand die vorweihnachtliche Feier für die Mitglieder der Feuerwehr Schönering sowie deren Frauen statt. Begrüßen konnte Kommandant HBI Pühringer Robert jun. ebenfalls einige Ehrengäste: Pfarrer Johann Kaserer, Bgm. Mario Mühlböck und Vize-Bgm. Manfred Winter. Mit Gesangs- und Musikeinlagen sowie Gedichten sorgte der Singkreis Schönering für besinnliche Minuten. Im Anschluss gab es noch einige Dankesworte gegenüber der Gemeinde und der Pfarre Schönering für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte sich Kommandant HBI Pühringer bei seinen Kameraden für die aufgebrachten Leistungen im vergangenen Jahr.

90er Löckher Hermann
Eine Abordnung der Feuerwehr Schönering gratulierte E-LM Löckher Hermann am 14. Dezember zu seinem 90. Geburtstag und überreichten ihm einen Einkaufsgutschein. Die Kameraden um Kommandant HBI Pühringer Robert jun. und Kommandant-Stellvertreter OBI Kaltenböck Christian wurden vom Geburtstagskind im Gasthaus Hollaus zu Speis und Trank eingeladen.

Geburtstag Hollaus Ferdinand
Am 14. Dezember erhielt E-BM Hollaus Ferdinand zu seinem 75. Geburtstag einen Geschenkskorb und den Hl. Florian von AW Ing. Götschhofer Markus (in Vertretung des Kommandanten) überreicht. Als Gratulanten waren mit dabei AW Kremsleitner Roland und E-BM Hinterberger Peter.
Tätigkeitsbericht 2012

Der diesjährige Tätigkeitsbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Schönering steht nun zum Download bereit.
Im Bericht finden Sie einen Auszug über die Tätigkeiten der FF Schönering im Berichtszeitraum von Oktober 2011 bis Oktober 2012.
Im Inhalt finden Sie interessante Berichte über Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und sonstige Aktivitäten bei der FF Schönering.
Geschenkskorbübergabe an Möstl Helmut

Am 06. November erhielt E-FM Möstl Helmut nachträglich zu seinem 70. Geburtstag einen Geschenkskorb und den Hl. Florian von Kdt. HBI Pühringer Robert jun. überreicht. Als Gratulanten waren dabei E-HBI Pühringer Robert sen., AW Ing. Götschhofer Markus und E-AW Peherstorfer Martin.
Kommandantenlehrgang an der LFS Linz

In der Zeit vom 29. - 31. Oktober besuchte Jugendbetreuer OAW Zoitl Roland den Kommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit vorzüglich abschließen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen einer Feuerwehr in einsatztaktischer, organisatorischer und verwaltungsmäßiger Hinsicht.
Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.
Lehrgang für Brandmeldeanlagen an der LFS Linz

Lotsen- und Nachrichtenkommandant BI Ing. Spelitz Bernhard besuchte am 25. Oktober den Lehrgang für Brandmeldeanlagen an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit einem Ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Hauptthema dieses eintägigen Lehrganges ist die Handhabung und Bedienung von Brandmeldeeinrichtungen in Firmen bzw. öffentlichen Gebäuden.
Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.
Schrift- und Kassenführerlehrgang an der LFS Linz

Den Schrift- und Kassenführerlehrgang besuchte unser Kamerad HFM Gessl Ronald in der Zeit vom 20. - 21. September an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit "vorzüglich" abschließen. Vermittelt werden die Basiskenntnisse über die Tätigkeiten als Schriftführer bzw. Kassier bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.
Feuerwehr Schönering im Zillertal
Der heurige Feuerwehrausflug vom 14. – 16. September führte uns nach Tirol ins Zillertal. Bei der Hinfahrt am Freitag fand ein kurzer Zwischenstopp in Salzburg statt, bei der die Stiegl Brauwelt besichtigt wurde. Am späten Nachmittag stand eine Führung durch die Zillertaler Speckstube am Programm. Im Anschluss darauf wurde der Tag auf einer Berghütte ausgeklungen, bei der die Möglichkeit bestand mit einer Fackel ins Tal zu wandern.
Mit einer Dampfzugfahrt der Zillertalerbahn wurde das Tagesprogramm des Samstags begonnen. Am Nachmittag fand der große Almabtrieb in Fügen statt, wo man bis zum Abend hin den Tag verbrachte.
Gegen 10 Uhr vormittags machte man sich am Sonntag wieder bereit für die Heimreise nach Schönering. Auf dem Weg in die Heimat wurde noch ein kurzer Halt in Mondsee eingelegt, wo nach dem Mittagessen eine Mondseerundfahrt mit dem Schiff den Abschluss des Ausfluges darstellte.
Brandschutzschulung Reha-Klinik Wilhering
Die Brandschutzschulung der Mitarbeiter von der Reha Klinik Wilhering, welche alle zwei Jahre stattfindet, wurde am Mittwoch, den 12. und am Freitag, den 14. September durchgeführt. Unser Lotsen- und Nachrichtenkommandant BI Ing. Spelitz Bernhard sowie der Kommandant der FF Edramsberg, HBI Niederhuemer Martin, brachten rund 150 Mitarbeiter die Themen Brandverhütung, Erste Löschhilfen sowie Evakuierungsmaßnahmen im Notfall näher. Im Anschluss wurde der Umgang mit dem Feuerlöscher geübt.
Grillfeier der Bewerbsgruppe Schönering
Am Samstag, den 18. August fand bereits die schon zur Tradition gewordene Bewerbsgruppengrillfeier von der Feuerwehr Schönering statt. Unzählige Kameraden folgten wieder der Einladung, um gemeinsam mit der Bewerbsgruppe Schönering den Saisonabschluss zu feiern. Aufgrund dessen, dass heuer der 50. OÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Braunau am Inn stattfand, gab es Jubiläumsabzeichen für die Aktiven Teilnehmer. Die Jubiläumsabzeichen sowie die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen wurden bei der Grillfeier übergeben.
Geschenkübergabe an Feuerwehrpatin Gessl Margarethe

Am 15. August erhielt Feuerwehrpatin Gessl Margarethe zu ihrem 85. Geburtstag ein Geschenk von Kommandant HBI Pühringer Robert jun. überreicht. Als Gratulanten waren dabei BI Ing. Spelitz Bernhard, E-AW Peherstorfer Martin und E-BM Hinterberger Peter.
Geschenkskorbübergabe an E-OLM Schneider Franz

Am 26. Juli erhielt E-OLM Schneider Franz sen. zu seinem 83. Geburtstag einen Geschenkskorb von Kdt. HBI Pühringer Robert jun. überreicht. Als Gratulanten waren dabei E-AW Peherstorfer Martin, E-OLM Penz Franz und E-OBM Gessl Leopold.
Fahrzeugsegnung in Hörsching

Die Wehren des Abschnittes Linz-Land wurden zu einem freudigen Ereignis nach Hörsching am Samstag, den 21. Juli eingeladen. Anlass der Feier war ein neues Kommandofahrzeug für die FF Hörsching. Eine Abordnung von der FF Schönering, an der Spitze mit Kommandant-Stellvertreter OBI Kaltenböck Christian, nahm an der Fahrzeugsegnung teil.
Link:
Sonnenwendfeuer beim Peherstorfer-Hof in Winkeln
Nach über drei Jahren witterungsbedingter Pause fand am Samstag, den 23. Juni wieder ein Sonnenwendfeuer der Feuerwehr Schönering statt. Heuer wurde erstmals die Veranstaltung beim Peherstorfer Hof durchgeführt, bei der zahlreiche Besucher in Winkeln begrüßt werden konnten. Die Gäste wurden in gewohnter Manier mit Bratwürstel, Grillhendl, Bier und Limo verköstigt. Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch und hoffen Sie auch nächstes Jahr wieder beim Sonnenwendfeuer der FF Schönering wiederzutreffen. Ein weiterer Dank gilt der Fam. Peherstorfer für zur Verfügung stellen des Festgeländes.
Lotsen- und Nachrichtenlehrgang an der LFS Linz

Unser Kamerad HFM Gessl Ronald besuchte in der Zeit vom 04. - 06. Juni den Lotsen- und Nachrichtenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit "vorzüglich" abschließen. Bei diesem Lehrgang werden verschiedene Themen zu diesem Gebiet behandelt: Verkehrsregelung, Kartenkunde, Erstellung von diversen Plänen, usw. Bei positiv abgelegtem Lehrgangsabschluss wird man zu einem beeidigten Straßenaufsichtsorgan durch einen Vertreter des Landes Oberösterreich angelobt.
Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.
Lehrgang für Brandmeldeanlagen an der LFS Linz

Kommandant-Stellvertreter OBI Kaltenböck Christian besuchte am 29. Mai den Lehrgang für Brandmeldeanlagen an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit einem Ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Hauptthema dieses eintägigen Lehrganges ist die Handhabung und Bedienung von Brandmeldeeinrichtungen in Firmen bzw. öffentlichen Gebäuden.
Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.
Geburtstag E-OLM Hollaus Manfred

Am 21. Mai erhielt E-OLM Hollaus Manfred zu seinem 70. Geburtstag einen Geschenkskorb und den Hl. Florian von Kdt. HBI Pühringer Robert jun. überreicht. Als Gratulanten waren dabei BI Ing. Spelitz Bernhard, HBM Peherstorfer Wolfgang und E-BM Hinterberger Peter.
Funkleistungsbewerb in Bronze

Nachdem bereits im April drei Kameraden beim Funkleistungsbewerb in Silber angetreten sind – bei dem HFM Gessl Ronald den 3. Platz erreichen konnte – haben nun am Freitag, den 11. Mai auch HFM Moser Manuel und FM Zoitl Christopher erfolgreich den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze absolviert. Die beiden mussten am Bewerbstag bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen: u.a. ist man Einsatzfunker in einem Einsatzfahrzeug oder man muss sich bei der praktischen Kartenkunde beweisen. Die Vorbereitungsabende fanden im Feuerwehrhaus Freindorf statt.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Schönering gratuliert den beiden zu Ihren erbrachten Leistungen.
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung
Die gemeinsame Florianifeier der drei Wilheringer Feuerwehren fand am 06. Mai im Feuerwehrhaus Schönering statt. Dabei wurde auch das schon im letzten Jahr in Dienst gestellte Mannschaftstransportfahrzeug durch Abt Gottfried Hemmelmayr gesegnet. Als Fahrzeugpatin stellte sich Frau Benda Karin zur Verfügung. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Schönering bedankt sich recht herzlich für die Bereitschaft. Im Anschluss nach dem Gottesdienst spielte der Musikverein Schönering einen Frühschoppen. Die zahlreichen Gäste wurden in gewohnter Weise mit Speis und Trank versorgt.
Geschenkskorbübergabe an E-BM Kaar Alois

Am 03. Mai erhielt E-BM Kaar Alois zu seinem 70. Geburtstag einen Geschenkskorb und den Hl. Florian von Kommandant HBI Pühringer Robert jun. überreicht. Als Gratulanten mit dabei waren die Kameraden AW Ing. Götschhofer Markus, E-OLM Penz Franz und E-BM Hinterberger Peter.
Maibaumaufstellen am Pfarrplatz
Am 01. Mai war es wieder soweit: der Maibaum wurde gemeinsam mit der Pfarre Schönering und tatkräftigen Helfern aus dem Ort am Pfarrplatz aufgestellt. Bei dem perfekten Wetter konnten zahlreiche Besucher begrüßt werden, während der Musikverein Schönering einen Frühschoppen spielte. Wir hoffen, dass Sie uns auch nächstes Jahr wieder zum Maibaumaufstellen besuchen!
Gut besuchter Flohmarkt im Piesmayr-Stadl
Bei traumhaftem Frühlingswetter fand der heurige Flohmarkt von 21. bis 22. April wieder im Piesmayr-Stadel statt. Die Feuerwehr Schönering konnte unzählige Besucher begrüßen und freut sich, wenn Sie uns auch nächstes Jahr wieder besuchen und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen finden.
Erfolgreicher Funkleistungsbewerb in Silber
Am Freitag den 20. April absolvierten OAW Zoitl Roland, BI Spelitz Bernhard und HFM Gessl Ronald den Funkleistungsbewerb in Silber. In unzähligen Abenden zuvor wurden im Feuerwehrhaus St. Florian die Vorbereitungsabende für den Bewerb durchgeführt. Die Kameraden mussten am Bewerbstag in der Landesfeuerwehrschule in Linz bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Es wurden dabei unterschiedliche "Funkszenarien" simuliert – entweder als Funker im Einsatzfahrzeug oder im Feuerwehrhaus.
Dabei erreichte HFM Gessl Ronald mit der maximal möglichen Punktzahl 250 den hervorragenden 3. Platz von 264 Teilnehmern. Er wurde somit auch Bezirkssieger von Linz-Land. Vom Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner bekamen die vorderen Plätze zur besonderen Ehrung Glaspokale überreicht.
OAW Zoitl Roland erreichte in der Gesamtwertung mit 243 Punkten den 40. Platz und BI Spelitz Bernhard mit 228 Punkten den 162. Platz.
Das Kommando der Feuerwehr Schönering sowie das Ausbildner-Team vom Bezirk Linz-Land gratulierten den drei erfolgreichen Teilnehmern unserer Wehr zu den erbrachten Leistungen sehr herzlich!
Klavierkonzert zugunsten unserer Feuerwehr
Am 15. April fand in der Musikschule Wilhering das Klavierkonzert von Elfriede Wallner statt. Zwischen den Musikstücken brachte ihr Gatte Franz Gedichte und Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln vor. Rund 1 1/2 Stunden begeisterten sie die zahlreichen Gäste mit ihren Darbietungen. Den Reinerlös spendeten sie an unsere Feuerwehr. Kommandant HBI Pühringer Robert jun. bedankte sich bei Elfriede und Franz Wallner und hat sie als Ehrengäste zur gemeinsamen Florianimesse am 06. Mai in Schönering eingeladen.
83. Jahresvollversammlung der FF Schönering
Am 23. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung im Feuerwehrhaus Schönering statt. Kommandant HBI Pühringer Robert jun. konnte über 40 Kameraden begrüßen, aber auch zahlreiche Ehrengäste: Bürgermeister Mario Mühlböck, Vizebgm. Renate Kapl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Lehner Wolfgang und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stotz Reinhold.
Die Kommandomitglieder Kommandant HBI Pühringer Robert jun., Kassier AW Ing. Götschhofer Markus, Schriftführererin AW Zoitl Astrid, Gerätewart AW Kremsleitner Roland und Jugendbetreuer OAW Zoitl Roland gaben einen informativen und interessanten Jahresrückblick aus ihren Bereichen wieder.
Folgende Kameraden wurden für ihre vorbildliche Leistung und Einsatz vom Kommandanten HBI Pühringer Robert jun. befördert:
OFM Benda Karin zum Hauptfeuerwehrmann
OFM Berger Johannes zum Hauptfeuerwehrmann
OFM Gessl Ronald zum Hauptfeuerwehrmann
OFM Moser Manuel zum Hauptfeuerwehrmann
HFM Mayr Eduard zum Löschmeister
LM Gessl Uwe zum Oberlöschmeister
LM Peherstorfer Hannes zum Oberlöschmeister
Weiters wurden zwei Kameraden angelobt:
PFM Leitner Andreas
HFM Huber Siegfried
Folgende Kameraden werden für ihre erbrachten Leistungen und gemäß den Richtlinien des OÖ Feuerwehrgesetzes in den Reservestand überstellt:
E-OBI Plankenauer Johann
BM Hinterberger Peter
In Würdigung der besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen werden nachstehende Kameraden ausgezeichnet:
Für 50-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr (Verdienstmedaille in Gold):
E-OLM Hollaus Manfred
Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze:
OLM DI Ramaseder Josef
HFM Benda Karin
PFM Leitner Andreas
Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber:
LM Berger Martin
OFM Hollaus Dominik
FM Zoitl Christopher
16 Stunden Erste Hilfe Kurs
Am 19. März endete der 16 Stunden Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus Schönering. Der Kurs wurde geleitet von Frau Anna Platzer vom Arbeiter Samariter Bund Alkoven. Von den insgesamt 17 Teilnehmern waren acht Mitglieder unserer Feuerwehr. Das Kommando und die Teilnehmer bedankten sich bei der Kursleiterin Anna Platzer, dafür überreichte Kommandant HBI Pühringer Robert jun. am letzten Kursabend einen Blumenstrauß.
Kursteilnehmer unserer Feuerwehr: AW Ing. Götschhofer Markus, HBM Peherstorfer Wolfgang, HLM Benda Franz, LM DI Ramaseder Josef, OFM Benda Karin, PFM Leitner Andreas, JFM Götschhofer Michael und JFM Leitner Daniel.
Gruppenkommandantenlehrgang an der LFS Linz

Unser Kamerad OFM Gessl Ronald besuchte in der Zeit vom 12. - 16. März den Gruppenkommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit "vorzüglich" abschließen. Dieser Lehrgang ist der erste Führungslehrgang an der Schule. Der Schwerpunkt wird gelegt in der Führung der kleinsten taktisch selbstständigen Feuerwehreinheit (Löschgruppe = 9 Mann).
Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.

Lenkerberechtigung bis 5,5t
BM Viehböck Thomas hat seit 24. Februar die Berechtigung zum Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis 5,5t HzG. Er ist damit der Erste in unserer
Feuerwehr.

Neumitglied - Huber Siegfried
Bei der letzten Kommandositzung am 17. Februar wurde Huber Siegfried in unsere Feuerwehr aufgenommen. Huber Siegfried war bis zum Übertritt Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen an der Gusen.
Geschenkskorbübergabe Feuerwehrpatin

Am 13. Februar hat Kommandant HBI Pühringer Robert jun. in Begleitung von E-HBI Pühringer Robert sen. und E-AW Peherstorfer Martin einen Geschenkskorb an die Feuerwehrpatin Ramaseder Emma zum Geburtstag übergeben.
Zugskommandantenlehrgang an der LFS Linz

Atemschutzwart HBM Meinschad Martin besuchte in der Zeit vom 13. - 17. Februar den Zugskommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Linz. Er konnte diesen mit einem Ausgezeichnetem Erfolg abschließen.
Das Kommando der Feuerwehr Schönering bedankt sich für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen und gratuliert zu dem erfolgreich abgelegten Kurs.
Feuerwehrinternes Eisstockturnier beim GH Hollaus
Die aktuellen Temperaturen machten es möglich, am Sonntag den 12. Februar ein Eisstockturnier am Fischteich beim GH Hollaus zu veranstalten. Ab 11 Uhr haben 36 Teilnehmer in 9 Moarschaften um den Sieg gekämpft. Nach über zwei Jahren konnten wieder die neuen Meisterschützen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönering gekürt werden. Die Siegerehrung wurde anschließend im GH Hollaus durchgeführt.
Sieger und neuer Wanderpokalbesitzer wurden:
Fattinger Hilda, Swoboda Peter sen., Kremsleitner Roland und Kühn Hans
2. Platz: Holzbauer Ilse, Penz Rosemarie, Fattinger Erwin, Hinterberger Peter
3. Platz: Pühringer Hermine, Mayr Eduard, Leitner David, Meinschad Erwin
Für alle Teilnehmer war es ein lustiger Tag auch wenn der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz kam. Das Kommando bedankt sich bei Fattinger Erwin und Pühringer Robert sen. für die Organisation des Turniers recht herzlich.
Feuerwehrbezirksskimeisterschaften auf der Höss
Am Samstag, den 11. Februar, fand die alljährliche Bezirksskimeisterschaft der Feuerwehren von Linz-Land auf der Höss in Hinterstoder statt. Für die drei Feuerwehren der Marktgemeinde Wilhering wurde für die gemeinsame An- und Abreise ein Bus organisiert. Von unserer Wehr nahmen 12 Kameraden am sonnigen, aber sehr kalten (Frühtemperatur -18°C) Skitag teil.
Beim Rennen erreichte unser Jugendfeuerwehrmitglied Thewanger Maximilian den erfolgreichen dritten Platz in der Jugend-Snowboardwertung. Das Kommando der Feuerwehr Schönering gratuliert sehr herzlich!
Hier können Sie die Ergebnliste downloaden:
Begehung Kraftwerk Ottensheim/Wilhering

Am 08. Februar wurden die Führungskräfte der Feuerwehren Edramsberg, Schönering, Wilhering und Ottensheim vom Brandschutzbeauftragten des Kraftwerkes Ottensheim/Wilhering zu einer Begehung eingeladen. Dabei wurde die neue Brandmeldeanlage, die Feuerwehrzugänge, der Brandschutzplan und vieles mehr erläutert.
Abschlussfeier - Jahr des Ehrenamtes

Am 31. Jänner hat die Marktgemeinde Wilhering alle Vereine und Institutionen zu einer Feier in die Musikschule Wilhering eingeladen. Dabei wurden von Bürgermeister Mühlböck Mario, Vizebgm. Kapl Renate und Vizebgm. Winter Manfred Ehrenurkunden an die Kommandanten und Obmänner bzw. -frauen übergeben.
12. Würfelgemeindemeisterschaft am 21. Jänner
Am 21. Jänner 2012 fand bereits zum 12. Mal im Feuerwehrhaus Schönering die Würfelgemeindemeisterschaft statt. 36 Würfelbegeisterte kamen zusammen, um sich den Meistertitel zu holen. Gruppensieger wurden: Pühringer Robert jun., Grünwald Richard und Humer Alois. Die Gruppensieger spielten dann um den Gemeindemeistermitel. Der diesjährige Würfelgemeindemeister wurde Humer Alois!
Ebensfalls konnte man bei der "Bösen 1" um Preise spielen. Bei diesem Spiel werden solange alle Augenpunkte zusammengezählt, bis man eine "1" würfelt. In dieser Kategorie gewann Wasmayr Elisabeth!
Der Würfelgemeindemeister gewann einen Plus City Gutschein im Wert von 150€ und den Würfelwanderpokal. Alle anderen Teilnehmer konnten sich Sachpreise aussuchen. Die Feuerwehr Schönering gratuliert den Gewinnern sehr herzlich.
Die Ergebnislisten stehen zum Download bereit!
1. Schöneringer Dorfball
Am 07. Jänner 2012 fand im Pfarrheim Schönering der 1. Schöneringer Dorfball statt. Der Dorfball ist eine gemeinsame Veranstaltung der Pfarre Schönering, dem Musikverein Schönering, der Dorfgemeinschaft Schönering, dem Roten Kreuz Wilhering und der Feuerwehr Schönering. Viele Gäste sind der Einladung gefolgt und konnten einen gemütlichen Abend mit Livemusik im Pfarrsaal verbringen.
Silvesterparty am Dorfplatz Schönering
Die Feuerwehr Schönering veranstaltete Silvester 2011/12 zum ersten Mal die Silvesterparty am Dorfplatz Schönering. Zahlreiche Gemeindebürger ließen es sich nicht nehmen mit uns gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern. Fürs leibliche Wohl und gute Stimmung war in gewohnter Weise gesorgt.
Pünktlich um Mitternacht begann das Feuerwerk der Dorfgemeinschaft Schönering. Es dauerte ca. 20 Minuten und fand große Begeisterung bei den Besuchern.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch und für die gute Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Schönering.
Die Feuerwehr Schönering wünscht allen ein gutes neues Jahr 2012!